02.03.2013 Aufrufe

Argumentieren und Erörtern im Fach Deutsch - Landesinstitut für ...

Argumentieren und Erörtern im Fach Deutsch - Landesinstitut für ...

Argumentieren und Erörtern im Fach Deutsch - Landesinstitut für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Landesinstitut</strong> <strong>für</strong> Schulentwicklung<br />

M 9: „Voll krass, Alter!“ – Jugendsprache <strong>im</strong> Familienkreis<br />

(erf<strong>und</strong>ene Chatbeiträge)<br />

Cooly:<br />

Als Jugendlicher benutze ich auch alle möglichen Vokabeln aus der Jugendsprache.<br />

Manche bezeichnen sie als Gossensprache, andere kennen sie gar<br />

nicht. Mir ist es persönlich ganz egal, was andere von mir denken, weil ich so<br />

spreche, wie ich sprechen will. Und ich denke nicht, dass man sich mit solch<br />

einer Sprache selbst disqualifiziert. Ich bin durchaus fähig zu differenzieren,<br />

wann ich welchen Sprachgebrauch zur Anwendung bringe. Es gibt doch tatsächlich<br />

Menschen, die das nicht checken.<br />

Barbara:<br />

Jugendsprache ist – wenn man sie überhaupt Sprache nennen kann – der<br />

Verfall der deutschen Sprache. Was da in vielen Familien passiert, ist eigentlich<br />

furchtbar. Bei uns zu Hause ist es allerdings noch nicht so schl<strong>im</strong>m. Meine<br />

beiden Söhne dürfen noch nicht einmal das Wort „geil“ benutzen. Da<strong>für</strong> kann<br />

man ja auf viele Wörter zurückgreifen, die dasselbe ausdrücken, aber nicht so<br />

proletenhaft klingen, wie super - klasse – spitze! Ich habe auch da<strong>für</strong> gesorgt,<br />

dass die „türkische Version“ des Liedes „Junge“ von den „Ärzten“ auf dem<br />

Handy gelöscht wurde.<br />

James Bond:<br />

Zum Thema der Fäkalsprache ist meine Meinung folgende:<br />

Im privaten Bereich ist das doch absolut okay, solange man niemanden gr<strong>und</strong>los<br />

beleidigt. Man sollte aber entscheiden können, wann so etwas angebracht<br />

ist <strong>und</strong> wann nicht.<br />

Ich finde es irgendwie komisch, wie sich Leute darüber aufregen können.<br />

Eigentlich zeigt das doch nur wieder, wie intolerant viele sind. Zum Beispiel<br />

würde ich ja auch nicht zu einem Bayern sagen, dass er vernünftig sprechen<br />

soll. Die sogenannte Jugendsprache ist <strong>für</strong> mich <strong>und</strong> meine Clique einfach nur<br />

ein Dialekt, den man benutzt oder auch nicht.<br />

Tom Jones:<br />

Wenn meine Kinder be<strong>im</strong> Abendessen solche Aussprüche benutzen, dann gebe<br />

ich einfach keine Antwort. Dann merken sie ganz von selbst, dass etwas nicht<br />

in Ordnung ist.<br />

Erwin:<br />

Ich habe selbst drei Kinder <strong>und</strong> bin auf jeden Fall der Meinung, dass man Grenzen<br />

setzen muss. Aber vielleicht sollte man auch mal überprüfen, was sich da<br />

so alles auf den offiziellen Websites tummelt. Da w<strong>im</strong>melt es von Anglizismen<br />

wie Kids <strong>und</strong> Adventures <strong>und</strong> lauter so unnötigen Formulierungen, die mir auf<br />

den Keks gehen. Wir Älteren gehen <strong>im</strong>mer als Beispiel voran!<br />

Charly66:<br />

Diese sogenannte Jugendsprache hat mit der normalen, auch in der Schule<br />

<strong>und</strong> <strong>im</strong> Arbeitsleben anzuwendenden Sprache nur sehr entfernt etwas zu tun.<br />

Jeder, der diesen Slang benutzt, disqualifiziert sich selbst. Das habe ich meinen<br />

Töchtern (jetzt 21 <strong>und</strong> 23 Jahre alt) damals erklärt <strong>und</strong> damit war das Thema<br />

erledigt, weil sie die Notwendigkeit eines korrekten Sprechens ihrer Muttersprache<br />

eingesehen haben. Zum Teil waren sie natürlich mit ihrer Redeweise<br />

Außenseiter, aber das hat ihnen nicht geschadet.<br />

59

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!