02.03.2013 Aufrufe

Argumentieren und Erörtern im Fach Deutsch - Landesinstitut für ...

Argumentieren und Erörtern im Fach Deutsch - Landesinstitut für ...

Argumentieren und Erörtern im Fach Deutsch - Landesinstitut für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Landesinstitut</strong> <strong>für</strong> Schulentwicklung<br />

Literaturliste<br />

Achilles, Helmut: Diagnostisches Potential von Klassenarbeiten <strong>und</strong> schriftlichen<br />

Übungen. In: Kliemann, Sabine (Hg.): Diagnostizieren <strong>und</strong> Fördern in<br />

der Sek<strong>und</strong>arstufe I. Berlin 2008.<br />

Becker-Mrotzek, Michael <strong>und</strong> Böttcher, Ingrid: Schreibkompetenz entwickeln<br />

<strong>und</strong> beurteilen. Berlin 2006.<br />

Bohl, Thorsten: Prüfen <strong>und</strong> Bewerten <strong>im</strong> Offenen Unterricht. Weinhe<strong>im</strong> <strong>und</strong><br />

Basel 2005.<br />

Feilke, Helmuth: Meinungen bilden. Basisartikel in Praxis <strong>Deutsch</strong> 211 (2008),<br />

S. 6−13.<br />

Feindt, Andreas: Kompetenzorientierter Unterricht – wie geht das? Friedrich<br />

Jahresheft 2010, S. 85−89.<br />

Felder, Markus; Fix, Martin; Haussmann, Peter; Schatz, Annegret; Speer, Frank:<br />

<strong>Argumentieren</strong> <strong>und</strong> erörtern: Vom Schreibanlass zum überarbeiteten Text. Paderborn<br />

2002.<br />

Felten, Michael: Gerne Lehrer sein! Basisartikel zu <strong>Deutsch</strong>magazin 1 (2011).<br />

S. 8−11.<br />

Fix, Martin: Texte schreiben. Schreibprozesse <strong>im</strong> <strong>Deutsch</strong>unterricht. Paderborn<br />

2006.<br />

Friedrich Jahresheft 2006: Diagnostizieren <strong>und</strong> Fördern<br />

Friedrich Jahresheft 2007: Guter Unterricht<br />

Friedrich Jahresheft 2008: Individuell lernen – kooperativ arbeiten<br />

Friedrich Jahresheft 2010: Arbeitsplatz Schule<br />

Graf, Günter <strong>und</strong> Harst, Winfried: Zur Didaktik <strong>und</strong> Methodik der Erörterung.<br />

<strong>Landesinstitut</strong> <strong>für</strong> Schulentwicklung Stuttgart 2006.<br />

Von der Groeben, Annemarie: Verschiedenheit nutzen. Besser lernen in heterogenen<br />

Gruppen. Berlin 2008.<br />

Dies./Jochen Schnack: Versuch einer kritischen Bilanz. In: Pädagogik 12 (2009).<br />

Hesse, Latzko: Diagnostik <strong>für</strong> Lehrkräfte. 2009.<br />

Hüther, Gerald: Wie man sein Gehirn opt<strong>im</strong>al nutzt. Vortrag auf dem Kongress<br />

„Die Kraft von Imaginationen <strong>und</strong> Visionen“ in Heidelberg. Mai 2008.<br />

Kieweg, Werner: Ein Diagnose-Fördermodul entwickeln. In: Der fremdsprachliche<br />

Unterricht Englisch 105 (2010).<br />

Kliemann, Sabine: Diagnostizieren <strong>und</strong> Fördern. In: www.schulmagazin5-10.de.<br />

3 (2010). S. 7−10.<br />

Klieme, Eckhard: Leitideen der Bildungsreform <strong>und</strong> der Bildungsforschung. In:<br />

Pädagogik 5 (2009).<br />

139

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!