31.10.2013 Aufrufe

Klassifikation der Wirtschaftszweige 2008 (WZ 2008) - INVEP

Klassifikation der Wirtschaftszweige 2008 (WZ 2008) - INVEP

Klassifikation der Wirtschaftszweige 2008 (WZ 2008) - INVEP

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die folgende Übersicht gibt einen Überblick über den formalen Aufbau <strong>der</strong> Wirtschaftszweigklassifikationen<br />

<strong>der</strong> Vereinten Nationen, <strong>der</strong> Europäischen Union und <strong>der</strong> Bundesrepublik<br />

Deutschland:<br />

Glie<strong>der</strong>ungsebene ISIC NACE <strong>WZ</strong> <strong>2008</strong><br />

Kode<br />

Rev. 4 Rev. 2<br />

Abschnitte 21 21 21 A-U<br />

Abteilungen 88 88 88 01-99<br />

Gruppen 238 272 272 01.1-99.0<br />

Klassen 419 615 615 01.11-99.00<br />

Unterklassen – – 839 01.11.0-99.00.0<br />

Um die Unterschiede zwischen ISIC Rev. 4 und NACE Rev. 2 auch in <strong>der</strong> Kodierung deutlich zu<br />

machen, wurde bei <strong>der</strong> NACE Rev. 2 zwischen die zweite und die dritte Stelle ein Punkt gesetzt.<br />

Die formale Unterscheidung zwischen <strong>der</strong> deutschen und <strong>der</strong> europäischen Wirtschaftszweigklassifikation<br />

erfolgt ebenfalls durch Einfügen eines Punktes, und zwar zwischen <strong>der</strong> vierten<br />

und <strong>der</strong> fünften Stelle des Kodes (s. auch Unterabschnitt 4.1.3 dieser Vorbemerkungen).<br />

Ist eine Glie<strong>der</strong>ungsebene an einer Stelle nicht weiter unterteilt, so kommt das dadurch zum<br />

Ausdruck, dass die nachfolgende Glie<strong>der</strong>ungsebene dort mit einer "0" kodiert ist. So ist<br />

beispielsweise die Abteilung 99 ("Exterritoriale Organisationen und Körperschaften") <strong>der</strong><br />

<strong>WZ</strong> <strong>2008</strong> auf Gruppenebene (Kode 99.0), auf Klassenebene (Kode 99.00) und auf <strong>der</strong> Ebene<br />

<strong>der</strong> Unterklassen (Kode 99.00.0) nicht weiter unterglie<strong>der</strong>t. Wenn möglich werden<br />

Restgruppen, -klassen o<strong>der</strong> -unterklassen vom Typ "sonstige" und/o<strong>der</strong> "a. n. g." (an<strong>der</strong>weitig<br />

nicht genannt) durch die Ziffer "9" gekennzeichnet (z. B. Gruppe 08.9 "Sonstiger Bergbau;<br />

Gewinnung von Steinen und Erden a. n. g." und Klasse 08.99 "Gewinnung von Steinen und<br />

Erden a. n. g.").<br />

Der Zusammenhang zwischen <strong>WZ</strong> <strong>2008</strong> und NACE Rev. 2 ist wegen des streng hierarchischen<br />

Aufbaus <strong>der</strong> <strong>WZ</strong> <strong>2008</strong> stets aus <strong>der</strong>en Glie<strong>der</strong>ung selbst ablesbar. Mit <strong>der</strong> ISIC Rev. 4 stimmen<br />

die NACE Rev. 2 und damit auch die <strong>WZ</strong> <strong>2008</strong> glie<strong>der</strong>ungstechnisch – und damit auch<br />

kodierungstechnisch – nur bis zur Ebene <strong>der</strong> Abteilungen überein. Die Beziehungen zwischen<br />

<strong>der</strong> NACE Rev. 2 und <strong>der</strong> ISIC Rev. 4 auf Gruppen- und Klassenebene gehen jedoch aus <strong>der</strong> im<br />

Teil V <strong>der</strong> vorliegenden Veröffentlichung dargestellten Übersicht über die Glie<strong>der</strong>ung <strong>der</strong><br />

<strong>WZ</strong> <strong>2008</strong> hervor.<br />

In <strong>der</strong> <strong>WZ</strong> <strong>2008</strong> weichen die Bezeichnungen <strong>der</strong> <strong>Wirtschaftszweige</strong> nur insoweit von den<br />

entsprechenden Bezeichnungen in <strong>der</strong> NACE Rev. 2 ab, als es notwendig war, Fehler zu<br />

korrigieren. Die Erläuterungen wurden in etwas stärkerem Umfang an die Bedürfnisse in<br />

Deutschland angepasst. Dadurch treten in <strong>der</strong> <strong>WZ</strong> <strong>2008</strong> selbstverständlich keine inhaltlichen<br />

Unterschiede gegenüber <strong>der</strong> NACE Rev. 2 ein. Die Berücksichtigung nationaler Beson<strong>der</strong>heiten<br />

18 Statistisches Bundesamt, <strong>WZ</strong> <strong>2008</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!