31.10.2013 Aufrufe

Klassifikation der Wirtschaftszweige 2008 (WZ 2008) - INVEP

Klassifikation der Wirtschaftszweige 2008 (WZ 2008) - INVEP

Klassifikation der Wirtschaftszweige 2008 (WZ 2008) - INVEP

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Hinweise für die Benutzung<br />

<strong>der</strong> <strong>Klassifikation</strong> <strong>der</strong> <strong>Wirtschaftszweige</strong>, Ausgabe <strong>2008</strong><br />

Die vorliegende Veröffentlichung betrifft die für statistische Zwecke aufgestellte <strong>Klassifikation</strong> <strong>der</strong> <strong>Wirtschaftszweige</strong>,<br />

Ausgabe <strong>2008</strong> (<strong>WZ</strong> <strong>2008</strong>).<br />

Die Glie<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> <strong>WZ</strong> <strong>2008</strong> enthält neben <strong>der</strong> Kodierung und Bezeichnung für die Unterteilungen <strong>der</strong><br />

<strong>WZ</strong> <strong>2008</strong> auch Hinweise auf die Gruppen und Klassen <strong>der</strong> Internationalen Systematik <strong>der</strong> <strong>Wirtschaftszweige</strong><br />

(ISIC Rev. 4) <strong>der</strong> Vereinten Nationen, mit denen diese Unterteilungen in Verbindung stehen.<br />

Dabei zeigt ein "x" hinter dem Kode <strong>der</strong> ISIC Rev. 4 an, dass <strong>der</strong>en Gruppen bzw. Klassen auf mehrere<br />

Gruppen bzw. Klassen <strong>der</strong> <strong>WZ</strong> <strong>2008</strong> aufgeteilt wurden.<br />

Hauptteil <strong>der</strong> vorliegenden Veröffentlichung ist die Glie<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> <strong>WZ</strong> <strong>2008</strong> mit Erläuterungen. Bei <strong>der</strong><br />

Glie<strong>der</strong>ung selbst ist für die verschiedenen Ebenen jeweils die Kodierung und die ausführliche Bezeichnung<br />

des <strong>Wirtschaftszweige</strong>s angegeben. Kurzbezeichnungen für alle Glie<strong>der</strong>ungsebenen können beim<br />

Statistischen Bundesamt, Gruppe IV A, angefor<strong>der</strong>t werden.<br />

Die Erläuterungen zur <strong>WZ</strong> <strong>2008</strong> sollen bei <strong>der</strong> Auslegung <strong>der</strong> <strong>Klassifikation</strong> helfen und dazu – auf den<br />

verschiedenen Glie<strong>der</strong>ungsebenen – insbeson<strong>der</strong>e Hinweise auf die Abgrenzung eines <strong>Wirtschaftszweige</strong>s<br />

von einem an<strong>der</strong>en geben. Sie sind grundsätzlich nicht als vollständig anzusehen, da eine<br />

abschließende Aufführung aller zu einer Unterteilung zuzuordnenden Tätigkeiten den Rahmen dieser<br />

Veröffentlichung sprengen würde und außerdem nicht zuletzt auf Grund <strong>der</strong> ökonomischen und technologischen<br />

Entwicklung gar nicht möglich ist. Aufgeführt sind in <strong>der</strong> Regel vielmehr typische Tätigkeiten,<br />

die zu <strong>der</strong> betreffenden Unterteilung gehören, zum Teil werden auch bestimmte Institutionen<br />

genannt und <strong>der</strong>en typische Tätigkeiten beschrieben. Oft ergeben sich die typischen Tätigkeiten, die<br />

einer Unterteilung <strong>der</strong> <strong>WZ</strong> <strong>2008</strong> zuzuordnen sind, jedoch zweifelsfrei aus <strong>der</strong> Bezeichnung <strong>der</strong> Unterteilung;<br />

diese Aktivitäten sind in den Erläuterungen zur <strong>WZ</strong> <strong>2008</strong> nicht explizit aufgeführt. Teilweise werden<br />

in den Erläuterungen ergänzend – in einigen Fällen auch ausschließlich – solche Tätigkeiten<br />

genannt, die von <strong>der</strong> betreffenden Unterteilung erfasst werden sollen, obwohl ihre Zuordnung auch an<br />

an<strong>der</strong>er Stelle denkbar wäre. Erläuterungen wurden vor allem für die Unterklassen <strong>der</strong> <strong>WZ</strong> <strong>2008</strong><br />

geschaffen, es liegen jedoch auch Erläuterungen für die höher aggregierten Ebenen dieser <strong>Klassifikation</strong><br />

vor, wenn Aussagen getroffen werden können, die beispielsweise für eine ganze Gruppe, Abteilung o<strong>der</strong><br />

einen kompletten Abschnitt gültig sind.<br />

Die Erläuterungen enthalten sowohl positive (z. B. "Diese Unterklasse umfasst:") als auch negative (z. B.<br />

"Diese Unterklasse umfasst nicht:") Abgrenzungen. Gelegentlich finden sich auch in den positiven Abgrenzungen<br />

Einschränkungen des Inhalts <strong>der</strong> entsprechenden Unterteilung, wodurch darauf hingewiesen<br />

wird, dass bestimmte Tätigkeiten zwar prinzipiell zu dieser Unterteilung gehören, in beson<strong>der</strong>en<br />

Statistisches Bundesamt, <strong>WZ</strong> <strong>2008</strong> 63

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!