31.10.2013 Aufrufe

Klassifikation der Wirtschaftszweige 2008 (WZ 2008) - INVEP

Klassifikation der Wirtschaftszweige 2008 (WZ 2008) - INVEP

Klassifikation der Wirtschaftszweige 2008 (WZ 2008) - INVEP

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Abschnitt C: Verarbeitendes Gewerbe<br />

13.2 Weberei<br />

13.20 Weberei<br />

13.20.0 Weberei<br />

Diese Unterklasse umfasst das Weben von Textilien. Dazu eignen sich unterschiedliche<br />

Rohstoffe, z. B. Seide, Wolle und an<strong>der</strong>e tierische, pflanzliche und Kunstfasern, Papier,<br />

Glasfasern usw.<br />

Diese Unterklasse umfasst:<br />

– Herstellung von Geweben nach Art von Baumwoll-, Streich-, Kamm- o<strong>der</strong><br />

Seidengarnweberei, auch aus Misch-, künstlichen o<strong>der</strong> synthetischen Garnen<br />

(Polypropylen usw.)<br />

– Herstellung von Geweben aus Bast- und Hartfasergarnen (Flachs, Ramie, Hanf, Jute) und<br />

Spezialgarnen<br />

– Herstellung von Velours- o<strong>der</strong> Chenillegewebe, Frottiergewebe, Mullgewebe usw.<br />

– Herstellung von Geweben aus Glasfaser<br />

– Herstellung von Geweben aus Kohlenstoff- und Aramidfäden<br />

– Herstellung von Webpelz<br />

Diese Unterklasse umfasst nicht:<br />

– Herstellung von gewirktem und gestricktem Stoff (s. 13.91.0)<br />

– Herstellung von textilen Bodenbelägen (s. 13.93.0)<br />

– Herstellung von Vliesstoffen und Erzeugnissen daraus (s. 13.95.0)<br />

– Herstellung von Bän<strong>der</strong>n und Gurten (s. 13.96.0)<br />

– Herstellung von Filz (s. 13.99.0)<br />

13.3 Veredlung von Textilien und Bekleidung<br />

13.30 Veredlung von Textilien und Bekleidung<br />

13.30.0 Veredlung von Textilien und Bekleidung<br />

Diese Unterklasse umfasst die Veredlung von Textilien und Bekleidung, z. B. durch<br />

Bleichen, Färben, Appretieren und ähnliche Verfahren.<br />

Diese Unterklasse umfasst:<br />

– Bleichen und Färben von textilen Spinnstoffen, Textilwaren, Garnen, Stoffen und Textilien<br />

einschließlich Bekleidung<br />

– Appretieren, Trocknen, Dämpfen, Krumpfen, Ausbessern, Sanforisieren, Merzerisieren<br />

von Textilien einschließlich Bekleidung<br />

– Bleichen von Jeans<br />

– Plissieren und ähnliche Behandlung von Textilien<br />

– Wasserdichtmachen, Beschichten, Gummieren o<strong>der</strong> Imprägnieren gekaufter Kleidung<br />

– Siebdrucken auf Textilien und Bekleidung<br />

Statistisches Bundesamt, <strong>WZ</strong> <strong>2008</strong> 205

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!