31.10.2013 Aufrufe

Klassifikation der Wirtschaftszweige 2008 (WZ 2008) - INVEP

Klassifikation der Wirtschaftszweige 2008 (WZ 2008) - INVEP

Klassifikation der Wirtschaftszweige 2008 (WZ 2008) - INVEP

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Abschnitt G: Handel; Instandhaltung und Reparatur von Kraftfahrzeugen<br />

47.9 Einzelhandel, nicht in Verkaufsräumen, an Verkaufsständen o<strong>der</strong> auf Märkten<br />

Diese Gruppe umfasst Einzelhandelstätigkeiten von Versandhäusern, über das Internet,<br />

im Haustürverkauf, Automatenverkauf usw.<br />

47.91 Versand- und Internet-Einzelhandel<br />

47.91.1 Versand- und Internet-Einzelhandel mit Textilien, Bekleidung, Schuhen und<br />

Le<strong>der</strong>waren<br />

Diese Unterklasse umfasst Einzelhandelstätigkeiten des Versandhandels mit Textilien,<br />

Bekleidung, Schuhen und Le<strong>der</strong>waren, auch unter Einsatz des Internets. Dabei trifft <strong>der</strong><br />

Käufer seine Wahl anhand von Anzeigen, Katalogen, Informationen auf Webseiten, Mustern<br />

o<strong>der</strong> an<strong>der</strong>en Werbemitteln. Die Bestellung erfolgt per Post, per Telefax, telefonisch o<strong>der</strong><br />

über das Internet (in <strong>der</strong> Regel mithilfe beson<strong>der</strong>er Einrichtungen auf einer Webseite).<br />

– Direktverkauf über Fernsehen, Hörfunk und Telefon<br />

– Internet-Auktionen (Einzelhandel)<br />

47.91.9 Sonstiger Versand- und Internet-Einzelhandel<br />

Diese Unterklasse umfasst Einzelhandelstätigkeiten des Versandhandels mit an<strong>der</strong>en<br />

Waren als Textilien, Bekleidung, Schuhen und Le<strong>der</strong>waren, auch unter Einsatz des<br />

Internets. Dabei trifft <strong>der</strong> Käufer seine Wahl anhand von Anzeigen, Katalogen,<br />

Informationen auf Webseiten, Mustern o<strong>der</strong> an<strong>der</strong>en Werbemitteln. Die Bestellung erfolgt<br />

per Post, per Telefax, telefonisch o<strong>der</strong> über das Internet (in <strong>der</strong> Regel mithilfe beson<strong>der</strong>er<br />

Einrichtungen auf einer Webseite). Die erworbenen Produkte können entwe<strong>der</strong> direkt aus<br />

dem Internet heruntergeladen o<strong>der</strong> physisch an den Kunden ausgeliefert werden.<br />

– Direktverkauf über Fernsehen, Hörfunk und Telefon<br />

– Internet-Auktionen (Einzelhandel)<br />

Diese Unterklasse umfasst nicht:<br />

– Einzelhandel (einschließlich Auktionen) mit Kraftfahrzeugen, Kraftfahrzeugteilen und -zubehör über<br />

das Internet (s. 45.1, 45.3)<br />

– Einzelhandel (einschließlich Auktionen) mit Krafträ<strong>der</strong>n. Kraftradteilen und -zubehör über das<br />

Internet (s. 45.40.0)<br />

402 Statistisches Bundesamt, <strong>WZ</strong> <strong>2008</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!