31.10.2013 Aufrufe

Klassifikation der Wirtschaftszweige 2008 (WZ 2008) - INVEP

Klassifikation der Wirtschaftszweige 2008 (WZ 2008) - INVEP

Klassifikation der Wirtschaftszweige 2008 (WZ 2008) - INVEP

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

• Die ISIC bildet innerhalb des Systems die Tätigkeiten bzw. <strong>Wirtschaftszweige</strong> ab.<br />

• Die CPC ist das zentrale Instrument zur Klassifizierung von Gütern und Dienstleistungen.<br />

• Die SITC ist die zum Zweck von Vergleichen zusammengefasste <strong>Klassifikation</strong> transportierbarer<br />

Güter (Waren) für die internationale Handelsstatistik.<br />

• Die BEC sind die <strong>Klassifikation</strong> <strong>der</strong> Güter nach großen Wirtschaftskategorien (Broad<br />

Economic Categories) für die Wirtschaftsanalyse.<br />

Was die Waren anbelangt, werden sowohl in <strong>der</strong> CPC als auch in <strong>der</strong> SITC die Positionen und<br />

Unterpositionen des HS (Harmonisiertes System zur Bezeichnung und Codierung <strong>der</strong> Waren)<br />

als Bauelemente für <strong>der</strong>en Unterteilungen verwendet, d. h. jede Position auf <strong>der</strong> untersten<br />

Ebene <strong>der</strong> CPC entspricht genau mindestens einer Position o<strong>der</strong> Unterposition des HS o<strong>der</strong><br />

einem Aggregat aus zwei o<strong>der</strong> mehr Positionen o<strong>der</strong> Unterpositionen des HS. Insbeson<strong>der</strong>e in<br />

<strong>der</strong> Landwirtschaft gibt es auch Fälle, in denen eine HS-Position in mehrere Positionen <strong>der</strong> CPC<br />

aufgespalten wird.<br />

Das HS ist die von <strong>der</strong> Weltzollorganisation für den Außenhandel erstellte internationale<br />

<strong>Klassifikation</strong>. Das HS wird sowohl als Zolltarif als auch für die Außenhandelsstatistik<br />

verwendet. Es ist hierarchisch aufgebaut und enthält ausführliche Definitionen und Merkmale<br />

von ungefähr 5000 Waren. Es ist in 96 Kapitel unterglie<strong>der</strong>t, die jeweils mit einem<br />

zweistelligen numerischen Kode gekennzeichnet sind. Die Kapitel sind in Positionen<br />

unterglie<strong>der</strong>t, diese wie<strong>der</strong>um in Unterpositionen. Die Positionen sind durch einen<br />

vierstelligen und die Unterpositionen durch einen sechsstelligen numerischen Kode<br />

identifiziert. Das HS umfasst Waren, d. h. Produkte mit einer physischen Dimension, enthält<br />

jedoch auch Elektrizität. Das HS enthält aber keine Dienstleistungen als solche, son<strong>der</strong>n nur<br />

<strong>der</strong>en materielle Erscheinungsform (z. B. Architektenpläne, Softwaredisketten, sogar<br />

Originalkunstwerke, Antiquitäten usw.). In das HS werden auch gebrauchte Ausrüstungen<br />

eingereiht. Die letzte Revision des HS wurde 2007 umgesetzt.<br />

In <strong>der</strong> CPC sind die Produkte gemäß ihren physischen Merkmalen und den ihnen eigenen<br />

wesentlichen Eigenschaften bzw. <strong>der</strong> Art <strong>der</strong> erbrachten Dienstleistungen angeordnet.<br />

Berücksichtigt werden dabei auch die verwendeten Rohstoffe, das Produktionsverfahren, <strong>der</strong><br />

Verwendungszweck <strong>der</strong> Güter usw. Obwohl dies dieselben Kriterien sind, die auch bei<br />

Wirtschaftszweigklassifikationen angewendet werden, handelt es sich bei <strong>der</strong> CPC nicht um<br />

eine von <strong>der</strong> Wirtschaftszweigklassifikation abhängige Güterklassifikation. Deshalb ist das<br />

Kodierungssystem <strong>der</strong> CPC von dem <strong>der</strong> ISIC völlig verschieden.<br />

In <strong>der</strong> CPC wird jedoch auch das Kriterium des wirtschaftlichen Ursprungs berücksichtigt.<br />

Gemäß diesem Kriterium (das in <strong>der</strong> EU auf die NACE und die CPA angewendet wird) sind in<br />

einer Kategorie einer Güterklassifikation Waren o<strong>der</strong> Dienstleistungen vereint, die das<br />

Produktionsergebnis ein und desselben Wirtschaftszweigs darstellen. Man hatte sich daher<br />

bemüht, die Positionen auf <strong>der</strong> untersten Ebene <strong>der</strong> CPC so festzulegen, dass auf dieser Ebene<br />

so viele Güter wie möglich einer einzelnen Position <strong>der</strong> ISIC zugeordnet werden können. Die<br />

46 Statistisches Bundesamt, <strong>WZ</strong> <strong>2008</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!