31.10.2013 Aufrufe

Klassifikation der Wirtschaftszweige 2008 (WZ 2008) - INVEP

Klassifikation der Wirtschaftszweige 2008 (WZ 2008) - INVEP

Klassifikation der Wirtschaftszweige 2008 (WZ 2008) - INVEP

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Abschnitt C: Verarbeitendes Gewerbe<br />

Diese Unterklasse umfasst nicht:<br />

– Herstellung von auswechselbaren Werkzeugen für Geräte für die Landwirtschaft (s. 25.73.4)<br />

– Herstellung von För<strong>der</strong>geräten für landwirtschaftliche Zwecke (s. 28.22.0)<br />

– Herstellung von handgeführten Werkzeugen mit Motorantrieb (s. 28.24.0)<br />

– Herstellung von Milchzentrifugen (s. 28.93.0)<br />

– Herstellung von Maschinen, Apparaten und Geräten zum Reinigen, Sortieren o<strong>der</strong> Sieben von Körnero<strong>der</strong><br />

Hülsenfrüchten (s. 28.93.0)<br />

– Herstellung von Sattelstraßenzugmaschinen (s. 29.10.2)<br />

– Herstellung von Straßenanhängern und -sattelanhängern (s. 29.20.0)<br />

28.4 Herstellung von Werkzeugmaschinen<br />

Diese Gruppe umfasst die Herstellung von Maschinen zur Metallbearbeitung und von<br />

Werkzeugmaschinen, d. h. von Werkzeugmaschinen zur Bearbeitung von Metallen und<br />

an<strong>der</strong>en Stoffen (Holz, Bein, Hartkautschuk, harten Kunststoffen, kaltem Glas usw.),<br />

einschließlich solcher, die dazu einen Laserstrahl, Ultraschallwellen, Plasmabögen,<br />

magnetische Impulse usw. nutzen.<br />

28.41 Herstellung von Werkzeugmaschinen für die Metallbearbeitung<br />

28.41.0 Herstellung von Werkzeugmaschinen für die Metallbearbeitung<br />

Diese Unterklasse umfasst:<br />

– Herstellung von Werkzeugmaschinen zur Bearbeitung von Metallen einschließlich<br />

solcher, die dazu einen Laserstrahl, Ultraschallwellen, Plasmabögen, magnetische<br />

Impulse usw. nutzen:<br />

• Werkzeugmaschinen zum Bohren, Drehen, Fräsen, Erodieren, Hobeln, Läppen, Räumen,<br />

Richten, Sägen, Schleifen, Schärfen, Stoßen usw.<br />

• Werkzeugmaschinen zum Stanzen, Biegen o<strong>der</strong> Pressen<br />

• Scheren zur Metallbearbeitung, Fallhämmer, Schmiedemaschinen usw.<br />

• Drahtziehmaschinen, Drahtwalzmaschinen und Drahtbearbeitungsmaschinen<br />

Diese Unterklasse umfasst nicht:<br />

– Herstellung von auswechselbaren Werkzeugen für Werkzeugmaschinen (Bohrer, Stanzwerkzeuge,<br />

Gesenke, Fräsen, Sägeblätter, Schneidmesser usw.) (s. 25.73)<br />

– Herstellung von elektrischen Löt- und Schweißgeräten (s. 27.90.0)<br />

– Herstellung von handgeführten Werkzeugen mit Motorantrieb (s. 28.24.0)<br />

– Herstellung von nicht elektrischen Löt- und Schweißgeräten (s. 28.29.0)<br />

– Herstellung von Maschinen für den Einsatz in metallurgischen Betrieben o<strong>der</strong> Gießereien (s. 28.91.0)<br />

300 Statistisches Bundesamt, <strong>WZ</strong> <strong>2008</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!