01.11.2013 Aufrufe

den Stab über euch brechen mag wer da will, ich nicht - Hermann W ...

den Stab über euch brechen mag wer da will, ich nicht - Hermann W ...

den Stab über euch brechen mag wer da will, ich nicht - Hermann W ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Dass mir <strong>da</strong>von n<strong>ich</strong>ts zu Ohren gekommen ist, sagt n<strong>ich</strong>ts Gegenteiliges. Denn wenn s<strong>ich</strong><br />

Sexualstraftaten n<strong>ich</strong>t gerade hinter vorgehaltenen Hän<strong>den</strong> unter <strong>den</strong> Leuten herumsprachen,<br />

kam dergle<strong>ich</strong>en <strong>da</strong>mals doch n<strong>ich</strong>t ans L<strong>ich</strong>t der DDR-Öffentl<strong>ich</strong>keit. In der Zeitung stand<br />

<strong>da</strong>von je<strong>den</strong>falls n<strong>ich</strong>ts. In ihnen wurde der Mensch, zwischen Putbus und Annaberg-<br />

Buchholz dem Sozialismus zustrebend, mehr und mehr edel, hilfre<strong>ich</strong> und gut.<br />

So, und <strong>da</strong>mit genug von <strong>den</strong> Bauarbeitern und dem <strong>da</strong>mit verbun<strong>den</strong>en Drum und Dran.<br />

Ich hätt’s trotz mancher Tortur gern länger genossen, warum <strong>da</strong>s n<strong>ich</strong>t zugeben. Auch <strong>den</strong><br />

abendl<strong>ich</strong>en Gruppensex hätte <strong>ich</strong> gern noch einmal erlebt. War schon erregend, Männer<br />

Männer ficken zu sehen. Aber als in der Bank die nächste Vollversammlung des Vorstands<br />

anlag, waren diese Männer längst <strong>über</strong> alle Berge. Habe auch keinen je wiedergesehen.<br />

Wieder sah <strong>ich</strong> stattdessen <strong>den</strong> Hidorfer Dorfsheriff. Worauf <strong>ich</strong> es, wie <strong>ich</strong> schon erzählt<br />

habe, n<strong>ich</strong>t angelegt hatte, angerufen hatte <strong>ich</strong> je<strong>den</strong>falls n<strong>ich</strong>t. Axel Hübner kam mir eines<br />

frostigen Dezembertags des Jahres ’55 in unserer Straße entgegen. Hatte seinen Cousin besucht.<br />

Und nun gab’s zwischen mir und dem Mann aus Hidorf etwa folgen<strong>den</strong> Dialog:<br />

„Na guck mal an, so sieht man s<strong>ich</strong> wieder. Warum hast’n n<strong>ich</strong>t angerufen?“<br />

„Ich hab’ kein Telefonbuch gefun<strong>den</strong>. Die haben sie in <strong>den</strong> Telefonzellen alle geklaut.“<br />

„Wieso, du hättest doch bloß zur Post gehen müssen. Da liegen immer welche aus.“<br />

„Das wusst’ <strong>ich</strong> n<strong>ich</strong>t.“<br />

„Na, ist ja auch egal, haben uns ja trotzdem getroffen. – Kommst’ von der Schule?“<br />

„Ja.“<br />

„Und jetzt bist’ <strong>den</strong> Nachmittag <strong>über</strong> allein zu Hause, oder?“<br />

„Ja. Mutti kommt immer erst halb sieben.“<br />

„Hast’ eigentl<strong>ich</strong> ’n eigenes Zimmer?“<br />

„Ja, oben unterm Dach. Das ist wie ’ne kleine Wohnung, nur <strong>da</strong>ss <strong>ich</strong> keine Küche hab’.“<br />

„Hört s<strong>ich</strong> n<strong>ich</strong>t schlecht an. Zeigst’ mir mal dein Re<strong>ich</strong>?“<br />

„Jetzt?“<br />

„Ja jetzt, oder hast’ keine Zeit?“<br />

„Doch.“<br />

„Na also, worauf warten wir noch? Zeig mir mal deinen Palast.“<br />

Knapp zwei Minuten bis zu unserem Haus, und noch zwei weitere Minuten bis in mein<br />

Zimmer, wo der Mann m<strong>ich</strong> umgehend an s<strong>ich</strong> riss, schnurrte, schnarrte, brubbelte, brabbelte:<br />

„Komm her, komm her, lass es dir geben. Du brauchst es, <strong>ich</strong> weiß es. Und wenn uns im<br />

Sommer Kupetzki n<strong>ich</strong>t in die Quere gekommen wäre... mein Gott, <strong>da</strong>nn hättest es längst.<br />

Hätten wir doch n<strong>ich</strong>t nur gefummelt. – Na komm, lass d<strong>ich</strong> auszieh’n. – Hast’ hier irgendwo<br />

’ne Hautcreme rumliegen?“<br />

“Nee.“<br />

„Macht n<strong>ich</strong>ts, nehmen wir Spucke. Hauptsache, du kriegst es.“<br />

„Nee –“<br />

„Was heißt <strong>den</strong>n ‚nee‘? Na los doch, mach keine Zicken, an der Kiesgrube hättst’ m<strong>ich</strong><br />

doch auch rangelassen. Und <strong>da</strong> <strong>da</strong>cht’ <strong>ich</strong> Dussel noch, du bist unschuldig. Aber <strong>da</strong>s bist du<br />

n<strong>ich</strong>t. Als <strong>ich</strong> gehört hab’, du bist der Sohn von Frau Rubinek, <strong>da</strong> wusst’ <strong>ich</strong> Bescheid. D<strong>ich</strong><br />

hat man schon grün und blau georgelt.“<br />

„Nee –“<br />

„Komm, erzähl n<strong>ich</strong>t, Ich kenn’ einen, der hat s<strong>ich</strong> <strong>da</strong>s mehr als einmal mit angeseh’n.“<br />

„Wer?“<br />

„Lehrer Kleindienst. Und jetzt halt die Klappe.“<br />

62

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!