01.11.2013 Aufrufe

den Stab über euch brechen mag wer da will, ich nicht - Hermann W ...

den Stab über euch brechen mag wer da will, ich nicht - Hermann W ...

den Stab über euch brechen mag wer da will, ich nicht - Hermann W ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ich, gle<strong>ich</strong>falls zu pinkeln begonnen, nickte, gab aber zu be<strong>den</strong>ken: „Und wenn Herr Lademann<br />

inzwischen abfahren <strong>will</strong>?“ – Worauf der Offizier leise k<strong>ich</strong>erte, sagte: „R<strong>ich</strong>ard?<br />

Das glaub’ mal n<strong>ich</strong>t. Der ist garantiert wieder voll wie immer, wenn er bei uns säuft. Ich lass<br />

d<strong>ich</strong> nachher von einem der Wachhaben<strong>den</strong> nach Hause fahr’n.“<br />

Die Toilette wieder verlassen, hieß m<strong>ich</strong> der Offizier, der inzwischen gesagt hatte, <strong>da</strong>ss er<br />

Dieter hieße, neben der Tür warten. Er ging zu dem Offizier, der an der Tafel links von mir<br />

gesessen hatte, beugte s<strong>ich</strong> zu ihm runter, schien ihm etwas zu sagen. Und <strong>ich</strong> schaute jetzt zu<br />

R<strong>ich</strong>ard Lademann r<strong>über</strong>, und Lademann schien, heftig gestikulierend, wie wild mit dem<br />

Kompaniechef zu debattieren. Na, nach sehr nüchtern sah <strong>da</strong>s nun wirkl<strong>ich</strong> n<strong>ich</strong>t aus, eher<br />

schon nach mächtig viel intus. – Und wie <strong>ich</strong> noch so hinschaue, steht plötzl<strong>ich</strong> Dieter wieder<br />

neben mir, und mit ihm der andere Offizier, der ältere.<br />

„Das ist übrigens Björn“, sagte Dieter, „der braucht auch ’n bisschen frische Luft. Hast<br />

doch n<strong>ich</strong>ts <strong>da</strong>gegen, oder?“ – Was sollte <strong>ich</strong> <strong>da</strong>gegen haben, und so sagte <strong>ich</strong> „Nee.“ Und<br />

Björn lächelte m<strong>ich</strong> an und raunte: „Dann <strong>wer</strong><strong>den</strong> wir d<strong>ich</strong> jetzt mal mit ’ner Extratour verwöhnen.“<br />

Wir verließen <strong>den</strong> Speisesaal, in dem es schon mächtig lärmig zuging, und kamen auf <strong>den</strong><br />

Kasernenhof. Empfindl<strong>ich</strong> kühl war’s. Na ja, Anfang Mai eben; die Tage schon angenehm<br />

warm in jenem Jahr, aber die Abende durchaus noch n<strong>ich</strong>t lau. Und <strong>ich</strong> fröstelte sogle<strong>ich</strong>, gab<br />

auf Nachfrage zu, <strong>da</strong>ss mir kalt war, worauf Björn seine Uniformjacke auszog und mir <strong>über</strong><br />

die Schultern hängte, <strong>da</strong>zu sagte: „Auf die frische Luft sollten wir mal lieber verz<strong>ich</strong>ten.<br />

Zweihundert Meter weiter wartet auf uns ein gemütl<strong>ich</strong>es Stübchen.“<br />

Man führte m<strong>ich</strong> an <strong>den</strong> Mannschaftsunterkünften vorbei, an der Krankenstation, an irgendwelchen<br />

Depots und an einer Sportanlage, und diese hinter uns gelassen, sah es nach<br />

einem l<strong>ich</strong>ten Waldstück aus und in ihm stan<strong>den</strong> zweistöckige backsteinerne Gebäude, die<br />

wie Villen im Taschenformat wirkten. „Die haben sie hier vor dem ersten Weltkrieg hingesetzt“,<br />

erklärte mir Björn, „<strong>da</strong>s war hier doch schon zu Kaiser Wilhelms Zeiten ’ne Kaserne,<br />

nur n<strong>ich</strong>t ganz so weitläufig. Was du vorn gesehen hast, <strong>da</strong>s haben erst die Nazis gebaut, aber<br />

<strong>da</strong>s hier, <strong>da</strong>s ist alt. Das sind seit jeher die Offiziersunterkünfte. Und <strong>da</strong> drüben, <strong>da</strong> hausen<br />

Dieter und <strong>ich</strong>. Und noch zwei andre, aber die scher’n uns n<strong>ich</strong>t, die sind noch beim Saufen.<br />

Außerdem wohnen sie oben. Die haben bei uns n<strong>ich</strong>ts zu suchen.“<br />

Wir steuerten <strong>da</strong>s Haus an, auf <strong>da</strong>s Björn gezeigt hatte. Die Haustür <strong>über</strong> fünf oder sechs<br />

aufgemauerte Stufen erre<strong>ich</strong>bar; Freitreppe im Taschenformat.<br />

Dieter die Tür aufgeschlossen, kamen wir in eine Diele mit Treppe ins Obergeschoß; wir<br />

aber blieben im Erdgeschoß. „Geht mal schon rein“, sagte Dieter, „<strong>ich</strong> <strong>wer</strong>f’ erstmal noch ’n<br />

paar Kohlen nach.“ – Gemeint war die Zentralheizung im Keller, wie <strong>ich</strong> vom Björn hörte,<br />

der m<strong>ich</strong> in seine und Dieters Unterkunft führte, und nach dem Gang durch die maikühle<br />

Nacht fand <strong>ich</strong>’s dort angenehm warm.<br />

Das Quartier der bei<strong>den</strong> bestand aus einem schmalen Korridor, zwei Schlafräumen, einem<br />

Aufenthaltsraum sowie der Küche, einem Bad und einer Kammer, in der früher, zu Kaiser<br />

Wilhelms Zeiten, die Offiziersburschen geschlafen hatten. – Und mir <strong>da</strong>s alles gezeigt,<br />

war auch Dieter wieder zur Stelle, und in dessen Schlafzimmer landeten wir <strong>da</strong>nn auch. Ich<br />

wurde umschlungen, liebkost und ging währenddessen sacht-sanft meiner Hüllen verlustig.<br />

Und die Männer waren fast zeitgle<strong>ich</strong> nackt und sackten mit mir auf’s Bett, dessen Schlafdekke<br />

zu Bo<strong>den</strong> raschelte. Und <strong>ich</strong> hörte nur „Rudolf –“ und „Rudolf –“ und „Rudolf –“ und mir<br />

war, als wür<strong>den</strong> meinen Körper ein Dutzend Hände erkun<strong>den</strong>, n<strong>ich</strong>t nur vier, und vier konnten<br />

es doch eigentl<strong>ich</strong> nur sein, aber andererseits – meine Hände verdoppelten, verdreifachten<br />

99

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!