14.01.2014 Aufrufe

Programmreport 2012 - DORIS - Bundesamt für Strahlenschutz

Programmreport 2012 - DORIS - Bundesamt für Strahlenschutz

Programmreport 2012 - DORIS - Bundesamt für Strahlenschutz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Tabelle 1:<br />

Zusammenfassung der Befunde<br />

Generation Parameter Expositionsbedingte Effekte<br />

F0: Muttertiere Mortalität/Klinische Befunde <br />

Körpergewicht <br />

Reproduktionserfolg <br />

Sektionsbefunde <br />

F1:<br />

Jungtiere<br />

< 22 d<br />

F1:<br />

Jungtiere<br />

> 21 d<br />

Mortalität/Klinische Befunde <br />

Körpergewicht <br />

Reflexontogenese <br />

Mortalität/Klinische Befunde <br />

Körpergewicht <br />

Verhalten <br />

Sexuelle Reifung <br />

Hämatologie<br />

28 Tage<br />

90 Tage<br />

18 Monate<br />

Immunologie<br />

Milzzellproliferation<br />

(28 d, 90 d, 18 Mo.)<br />

Immunphänotypisierung<br />

28 Tage<br />

90 Tage<br />

18 Monate<br />

<br />

<br />

↑ Lymphozyten, ↓ neutrophile Granulozyten<br />

<br />

<br />

Blut + Milz: ↓ zytotoxische T-Zellen<br />

<br />

Sektionsbefunde <br />

Histopathologie <br />

TB 08<br />

Ergebnisse<br />

6. UMSETZUNG DER ERGEBNISSE<br />

Die Resultate dieser umfangreichen und mit hoher Qualität durchgeführten Studie erweitern die Erkenntnisse<br />

über Auswirkungen niederfrequenter Felder der Stromversorgung im Sinne einer Risikobewertung und können<br />

<strong>für</strong> die Information anfragender Bürger oder Institutionen genutzt werden. Sie dienen somit der Verbesserung<br />

der Informations- und Datenbasis im Hinblick auf den <strong>Strahlenschutz</strong> der Bevölkerung. Auswirkungen<br />

auf die existierenden Grenzwertregelungen gem. 26. BImSchV (Bundes-Immissionsschutzverordnung) ergeben<br />

sich nicht. Angesichts der Relevanz der Fragestellung sowohl in wissenschaftlicher Hinsicht als auch im<br />

Hinblick auf die Diskussion über mögliche gesundheitliche Wirkungen niederfrequenter Felder im Rahmen<br />

des Stromnetzausbaus erscheint jedoch eine weitere Abklärung der beobachteten Effekte im Differentialblutbild<br />

bzw. im Immunstatus sinnvoll. Zum Thema Leukämien im Kindesalter werden derzeit umfangreiche Studien<br />

im EU-Programm ARIMMORA (Advanced Research on Interaction Mechanisms of Electromagnetic Exposures<br />

with Organisms for Risk Assessment) u. a. zu epigenetischen Effekten, zur Veränderung von Signalprozessen<br />

in Zellen und zur Induktion zytotoxischer Effekte auf CD8 (Cluster of Differentation antigen 8)-positive<br />

Zellen durchgeführt. Zudem werden mehrere im Rahmen des UFOPLAN geförderte Projekte durchgeführt,<br />

z. B. eine auswertende Übersicht zu unterschiedlichen Tiermodellen. Ergebnisse dieser Studien sollten<br />

bei weiteren Planungen berücksichtigt werden.<br />

Ergebnisse der abgeschlossenen Forschungsvorhaben im Jahr <strong>2012</strong> - TB 08 103

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!