14.01.2014 Aufrufe

Programmreport 2012 - DORIS - Bundesamt für Strahlenschutz

Programmreport 2012 - DORIS - Bundesamt für Strahlenschutz

Programmreport 2012 - DORIS - Bundesamt für Strahlenschutz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Thema<br />

Ergänzende Analysen von Daten zur Exposition durch RFID 1 Technologien aus FV 3609S80002 und<br />

Untersuchungen an Warensicherungsanlagen<br />

Subject<br />

Supplementary analyses of the data obtained in FV 3609S80002 concerning personal exposure caused <br />

by RFID devices and investigations of electronic article surveillance systems<br />

Kennzeichen<br />

3612S80004<br />

Beginn<br />

01.10.<strong>2012</strong><br />

Ende<br />

31.03.2013<br />

Fördermittel<br />

EUR 59.642,-<br />

Forschungs- / Auftragnehmer<br />

Seibersdorf Labor GmbH, Seibersdorf (Österreich)<br />

Projektleitung<br />

G. Schmid<br />

Fachbetreuung BfS<br />

D. Geschwentner / AG-SG 1.2<br />

verantwortlich <strong>für</strong> den Text<br />

G. Schmid<br />

1. ZIELSETZUNG 1)<br />

Im Rahmen des Forschungsvorhabens 3609S80002 wurden umfassende messtechnische Untersuchungen<br />

sowie numerische Berechnungen im Hinblick auf die Exposition von Personen durch Geräte der RFID-Technologie,<br />

inklusive elektronischer Artikelsicherungssysteme (EAS), durchgeführt. Die Bewertung der Expositionen<br />

im Frequenzbereich bis 10 MHz erfolgte dabei nach den Empfehlungen der ICNIRP (International Commission<br />

on Non-ionising Radiation Protection) aus dem Jahr 1998. Im Jahr 2010 wurden von ICNIRP <strong>für</strong> den<br />

genannten Frequenzbereich neue Bewertungsempfehlungen herausgegeben, die sich grundlegend von jenen<br />

1998 veröffentlichten unterscheiden. Im Rahmen dieses Vorhabens sollen alle Berechnungsergebnisse<br />

<strong>für</strong> die intrakorporalen dosimetrischen Größen im Frequenzbereich bis 10 MHz aus dem Vorhaben<br />

3609S80002 nach den neuen ICNIRP-Bewertungskriterien analysiert werden.<br />

Des Weiteren haben sich im Zuge des Vorhabens 3609S80002 insbesondere elektronische Artikelsicherungssysteme<br />

(EAS) als relevante Quellen elektromagnetischer Felder im Alltag herausgestellt. Da derartige<br />

Systeme in großer Vielfalt am Markt vorhanden sind, soll die im Vorhaben 3609S80002 untersuchte Stichprobe<br />

im Rahmen dieses Vorhabens erweitert werden.<br />

2. EINZELZIELSETZUNG<br />

Für die Bearbeitung des Vorhabens können die folgenden Einzelzielsetzungen definiert werden:<br />

2.1 MESSTECHNISCHE UNTERSUCHUNGEN AN 10 EAS ANLAGEN<br />

Ergänzend zu den im Rahmen von FV 3609S80002 bereits untersuchten EAS Anlagen werden an weiteren<br />

10 unterschiedlichen Geräten Immissionsmessungen im Nahbereich der Antennen durchgeführt. Die Auswahl<br />

der zu untersuchenden Anlagen erfolgte bereits im Vorfeld und orientiert sich an möglichst großer Repräsentanz<br />

der Stichprobe.<br />

2.2 NUMERISCHE BERECHNUNGEN DER EXPOSITION DURCH 4 EAS ANLAGEN<br />

Für jene vier EAS Anlagen, die sich auf Basis der messtechnischen Untersuchungen aus strahlenschutztechnischer<br />

Sicht am interessantesten herausstellen, werden numerische Berechnungen der relevanten intrakorporalen<br />

dosimetrischen Größen unter Verwendung validierter Quellenmodelle und anatomischer Körpermodelle<br />

durchgeführt.<br />

2.3 BEWERTUNG DER DATEN AUS 3609S80002 NACH DEN EMPFEHLUNGEN DER ICNIRP 2010<br />

TB 08<br />

Alle im FV 3609S80002 erhaltenen Berechnungsergebnisse <strong>für</strong> die intrakorporalen dosimetrischen Größen werden<br />

einer Neuauswertung im Hinblick auf die, gemäß ICNIRP 2010 <strong>für</strong> die Bewertung heranzuziehende, induzierte<br />

elektrische Feldstärke im Gewebe unterzogen und vor diesem Hintergrund strahlenschutztechnisch neu<br />

bewertet.<br />

1) Radio Frequency Identification<br />

222 Statusberichte TB 08: Nichtionisierende Strahlung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!