14.01.2014 Aufrufe

Programmreport 2012 - DORIS - Bundesamt für Strahlenschutz

Programmreport 2012 - DORIS - Bundesamt für Strahlenschutz

Programmreport 2012 - DORIS - Bundesamt für Strahlenschutz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Thema<br />

Fortschreibung des Szenarienkatalogs <strong>für</strong> behördliche Notfallübungen<br />

Subject<br />

Extrapolation of the catalogue of exercise scenarios for emergency response planning by authorities<br />

Kennzeichen<br />

3611S60006<br />

Beginn<br />

01.12.2011<br />

Ende<br />

30.11.2014<br />

Fördermittel<br />

EUR 357.006,-<br />

Forschungs- / Auftragnehmer<br />

Gesellschaft <strong>für</strong> Anlagen- und Reaktorsicherheit (GRS) mbH, Köln<br />

Projektleitung<br />

U. Büttner<br />

Fachbetreuung BfS<br />

N. Zander / SW 2.2<br />

verantwortlich <strong>für</strong> den Text<br />

U. Büttner, N. Zander<br />

1. ZIELSETZUNG<br />

Das Spektrum des Szenarienkatalogs <strong>für</strong> behördliche Notfallübungen soll unter Berücksichtigung weiterer<br />

spezifischer Ereignisabläufe erweitert und ergänzt werden. Somit soll eine fachlich fundierte Grundlage mit<br />

detailliert ausgearbeiteten und realitätsnahen Übungsszenarien in Bezug auf radiologische Ereignisse vorgelegt<br />

werden, um zur Steigerung der Effizienz der Notfallorganisationen von BMU/BfS beizutragen.<br />

Das Augenmerk hierbei liegt auf der Weiterentwicklung des bestehenden Szenarienkatalogs um zusätzliche<br />

Szenarien <strong>für</strong> in- und ausländische Vorkommnisse. Daneben sollen Szenarien mit Themenschwerpunkten<br />

wie „Transportunfall“, „Vorkommnis in einer kerntechnischen Einrichtung“ oder „Notfallmanagement nach<br />

dem Wolkendurchzug“ erarbeitet werden. Die nationale und internationale Übungspraxis auf dem Gebiet des<br />

behördlichen Notfallschutzes soll dabei berücksichtigt werden. Zudem soll das Quelltermprognosetool QPRO<br />

in einem Szenario Anwendung finden. Das Szenario mit QPRO sowie ein weiteres neu erstelltes Szenario<br />

sollen jeweils in einer Übung angewendet werden.<br />

TB 06<br />

2. EINZELZIELSETZUNG<br />

Im Rahmen des Vorhabens werden Übungsszenarien zu radiologisch relevanten Themenbereichen, wie<br />

- Ereignisablauf mit mehrfach wiederkehrenden Freisetzungen,<br />

- Übung unter Verwendung des Quelltermprognosetools QPRO,<br />

- Ereignis in einem ausländischen Kernkraftwerk (KKW),<br />

- auslegungsüberschreitendes Ereignis in einer weiteren kerntechnischen Einrichtung (z. B. Forschungsreaktor,<br />

Einrichtung der kerntechnischen Industrie),<br />

- Unfall bei Handhabung oder Transport radioaktiver Quellen und<br />

- Notfallmanagement nach einem Wolkendurchzug<br />

betrachtet. Die Erarbeitung der o. g. Übungsszenarien soll auf bereits verfügbaren aktuellen Analysen von Ereignisabläufen<br />

basieren und Erfahrungen aus dem Vorläufervorhaben berücksichtigen.<br />

Neben einer Notfallübung unter Verwendung des Quelltermprognose-Tools QPRO am Beispiel einer Referenzanlage<br />

soll eine weitere Tabletop-Übung unter Verwendung eines weiteren im Vorhaben erstellten Szenariums<br />

erfolgen.<br />

3. METHODIK<br />

Für die Ausarbeitung von Szenarien werden zur Ermittlung der Quellterme und zur quantitativen Beschreibung<br />

der Ereignisabläufe entsprechend detaillierte Analysen der komplexen Unfallabläufe verwendet. Die Ableitung<br />

der Ereignisabläufe <strong>für</strong> Übungsszenarien stützt sich insbesondere <strong>für</strong> inländische Anlagen auf verfügbare<br />

Unfallanalysen mit dem integralen Rechenprogramm MELCOR. Ausgehend von den ermittelten Anlagenzuständen<br />

wird hergeleitet, welche Radionuklidfreisetzungen aus der Anlage stattfinden und welche Informationen<br />

zu welcher Zeit an die Behörde gemeldet werden können.<br />

178 Statusberichte TB 06: Notfallschutz

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!