14.01.2014 Aufrufe

Programmreport 2012 - DORIS - Bundesamt für Strahlenschutz

Programmreport 2012 - DORIS - Bundesamt für Strahlenschutz

Programmreport 2012 - DORIS - Bundesamt für Strahlenschutz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

5. ERGEBNISSE<br />

Im Vorfeld der eigentlichen Untersuchungen wurde der aktuelle Stand von Wissenschaft und Technik zu diesem<br />

Thema in einem Sachstandsbericht zusammengestellt. U. a. wurden darin Ursache-Wirkungsbeziehungen<br />

<strong>für</strong> eine Anreicherung von Schadstoffen beschrieben, der Einfluss des Luftwechsels auf die Innenraumluftqualität<br />

diskutiert und bauliche Maßnahmen zur Energieeinsparung bzw. energetische Baustandards hinsichtlich<br />

ihres Einflusses auf eine Radonanreicherung im Gebäude beschrieben und bewertet.<br />

In Absprache mit der Fachbetreuungsstelle wurden die bis zum o. g. Termin akquirierten Adressen an das<br />

BfS übergeben, das die Messungen in Eigenregie durchführt. Die Exposimeter wurden Anfang 2013 verschickt,<br />

so dass im 1. Quartal 2014 mit den Ergebnissen gerechnet werden kann.<br />

TB01<br />

6. GEPLANTE WEITERARBEIT<br />

Auf Grund des mangelnden Teilnehmerinteresses wurde das Vorhaben im Herbst <strong>2012</strong> gestoppt. Um zumindest<br />

Teilergebnisse zu erzielen, wird das Vorhaben mit den erhaltenen Teilnehmerdaten in kleinerem Rahmen<br />

vom <strong>Bundesamt</strong> <strong>für</strong> <strong>Strahlenschutz</strong> weitergeführt.<br />

Statusberichte TB 01: Natürliche Strahlenexposition 123

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!