14.01.2014 Aufrufe

Programmreport 2012 - DORIS - Bundesamt für Strahlenschutz

Programmreport 2012 - DORIS - Bundesamt für Strahlenschutz

Programmreport 2012 - DORIS - Bundesamt für Strahlenschutz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Thema<br />

Fortschreibung der Untersuchung und Bewertung der tätigkeitsbezogenen Strahlenexposition in<br />

Anlagen nach AtG, standortnahen Zwischenlagern <strong>für</strong> radioaktive Abfälle und abgebrannte<br />

Brennelemente und nichtkerntechnischen Einrichtungen nach StrlSchV und RöV<br />

Subject<br />

Update and evaluation of task-related exposure in nuclear facilities and other radiation relevant <br />

installations<br />

Kennzeichen<br />

3612S20001<br />

Beginn<br />

01.11.<strong>2012</strong><br />

Ende<br />

31.09.2015<br />

Fördermittel<br />

EUR 375.003,-<br />

Forschungs- / Auftragnehmer<br />

Gesellschaft <strong>für</strong> Anlagen- und Reaktorsicherheit (GRS) mbH, Köln<br />

Projektleitung<br />

Dr. J. Kaulard<br />

Fachbetreuung BfS<br />

Dr. G. Frasch / AG SG 2.3<br />

In dem im Nov. <strong>2012</strong> begonnenen Anschlussvorhaben werden die Datenerhebungen über die tätigkeitsbezogenen<br />

Strahlenexpositionen in kerntechnischen Anlagen <strong>für</strong> die Jahre 2011 bis 2013 fortgesetzt. Datenerhebung,<br />

-aufbereitung, Analyse und internationale Zusammenarbeit erfolgen entsprechend diesem Vorhaben.<br />

Einbezogen sind Leistungskernkraftwerke, Anlagen in der Stilllegung, Anlagen des Kernbrennstoffkreislaufs<br />

sowie standortnahe Bereitstellungs- und Zwischenlager.<br />

Thema<br />

Ermittlung der Zuverlässigkeit von Dosiskoeffizienten <strong>für</strong> Radiopharmaka<br />

Subject<br />

Assessment of the reliability of dose coefficients for radiopharmaceuticals<br />

Kennzeichen<br />

3612S20013<br />

Beginn<br />

01.10.<strong>2012</strong><br />

Ende<br />

30.09.2014<br />

Fördermittel<br />

EUR 206.251,-<br />

Forschungs- / Auftragnehmer<br />

Helmholtz Zentrum München<br />

Projektleitung<br />

Dr. W. Li<br />

Fachbetreuung BfS<br />

Dr. A.Giussani / AG-SG 2.2<br />

Die interne Dosis durch inkorporierte radioaktive Stoffe kann nicht gemessen, sondern nur mittels biokinetischer<br />

und dosimetrischer Modelle ermittelt werden. Damit unterliegt sie deutlich größeren Unsicherheiten als<br />

die externe Dosis. Zur Ermittlung der Dosis <strong>für</strong> Radiopharmaka werden Dosiskoeffizienten verwendet, mit denen<br />

aus der zugeführten Aktivität von Radiopharmaka die daraus resultierenden Dosen der Körperorgane berechnet<br />

werden. Die überwiegend verwendeten Dosiskoeffizienten werden von der internationalen <strong>Strahlenschutz</strong>kommission<br />

ICRP oder vom amerikanischen MIRD-Kommittee (Medical Internal Radiation Dose) empfohlen.<br />

In der Nuklearmedizin werden die Dosiskoeffizienten u. a. verwendet, um alternative diagnostische<br />

Verfahren miteinander zu vergleichen und die Methodik auszuwählen, die bei vergleichbarer diagnostischer<br />

Qualität die niedrigste Patientenexposition verursacht. Um solche Vergleiche korrekt durchführen und interpretieren<br />

zu können, sind Angaben über die Unsicherheit der Dosisikoeffizienten notwendig. Bisher liegen keine<br />

systematischen Studien zur Unsicherheit bei nuklearmedizinischen Dosisabschätzungen vor. Ziel des Vorhabens<br />

ist es, die Zuverlässigkeit von Dosiskoeffizienten <strong>für</strong> Radiopharmaka zu ermitteln sowie die biokinetischen<br />

und dosimetrischen Parameter zu identifizieren, die am meisten zur Unsicherheit der Dosiskoeffizienten<br />

beitragen. Zur Erreichung dieses Ziels werden Methoden <strong>für</strong> die Unsicherheits- und Sensitivitätsanalyse<br />

biokinetischer und dosimetrischer Modelle entwickelt und auf spezifische Radiopharmaka angewendet.<br />

232 Statusberichte: Begonnene Vorhaben

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!