14.01.2014 Aufrufe

Programmreport 2012 - DORIS - Bundesamt für Strahlenschutz

Programmreport 2012 - DORIS - Bundesamt für Strahlenschutz

Programmreport 2012 - DORIS - Bundesamt für Strahlenschutz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ergebnisse<br />

TB 04<br />

Thema<br />

Erstellung von hybriden Voxelmodellen zur Optimierung von Bildqualität und Dosis in der Radiographie<br />

Subject<br />

Construction of hybrid voxel models for optimising image quality and dose in radiography<br />

Kennzeichen<br />

3609S40002<br />

Beginn<br />

01.09.2009<br />

Ende<br />

31.05.<strong>2012</strong><br />

Fördermittel<br />

EUR 302.841,-<br />

Forschungs- / Auftragnehmer<br />

Helmholtz Zentrum München<br />

Projektleitung<br />

M. Zankl<br />

Fachbetreuung BfS<br />

Dr. D. Noßke / AG-SG 2.2<br />

verantwortlich <strong>für</strong> den Text<br />

Dr. M. Greiter, <br />

Dr. N. Petoussi-Henß, <br />

Dr. H. Schlattl, M. Zankl<br />

1. ZIELSETZUNG<br />

Ziel des Vorhabens war es, hybride Voxelmodelle (Voxelmodelle mit hoch aufgelöster Segmentierung einzelner<br />

Organe) und Verfahren zu entwickeln, anhand derer außer der Patientendosis auch die Bildqualität <strong>für</strong> typische<br />

radiographische Verfahren (Thoraxaufnahme und Mammographie) bestimmt werden kann. Die Ergebnisse<br />

bilden eine Grundlage da<strong>für</strong>, mittels Simulationsrechnungen Zusammenhänge zwischen Patientendosis<br />

und Bildqualität zu untersuchen und Verfahren zur Optimierung von Dosis und Bildqualität zu entwickeln.<br />

2. EINZELZIELSETZUNG<br />

2.1 ERSTELLUNG VON HYBRIDEN VOXELMODELLEN<br />

Für die Lunge und die weibliche Brust sollten hoch aufgelöste Feinstrukturen erstellt werden (50 μm in allen<br />

Dimensionen). Daraufhin sollten Verfahren entwickelt werden, um die erstellten Feinstrukturen von Lunge und<br />

weiblicher Brust in das Voxelmodell eines Erwachsenen einzupassen. Die Auflösung dieses Voxelmodells<br />

sollte mindestens der des männlichen erwachsenen ICRP (International Commission on Radiological Protection)-Referenzmodells,<br />

d. h. 2,2 x 2,2 x 8 mm 3 , entsprechen. Für die Mammographie sollte dabei das Voxelmodell<br />

einer erwachsenen Frau verwendet und die Komprimierung der Brust bei der Aufnahme berücksichtigt<br />

werden.<br />

2.2 ENTWICKLUNG VON METHODEN ZUR DOSISBERECHNUNG UND QUANTIFIZIERUNG DER<br />

BILDQUALITÄT MIT HYBRIDEN VOXELMODELLEN<br />

Es sollten Programme zur Simulation des Strahlentransports in den erstellten Hybrid-Voxelmodellen, d. h. in<br />

Volumenelementen mit verschiedenem Maßstab, entwickelt werden, wobei ein digitales Bildaufzeichnungssystem<br />

(Pixelgröße höchstens 100 μm, bei Thoraxaufnahmen höchstens 200 μm) mit verwendetem Raster<br />

als zusätzliches Element zu berücksichtigen war. Ferner sollten Zielparameter zur Bestimmung der Bildqualität<br />

(mindestens das Kontrast-/Rauschverhältnis) und Anforderungen daran definiert werden.<br />

2.3 BESTIMMUNG VON DOSIS UND BILDQUALITÄT FÜR THORAXAUFNAHMEN UND MAMMO-<br />

GRAPHIEN<br />

Für Thoraxaufnahmen und Mammographien sollten Organdosen und effektive Dosis sowie die zuvor festgelegten<br />

Parameter zur Beschreibung der Bildqualität bei Annahme realistischer Aufnahmeparameter (Spannung,<br />

Filter- und Anodenmaterial) berechnet werden. Dabei sollte die Anzahl der simulierten Photonengeschichten<br />

in der gleichen Größenordnung sein wie in der realen Aufnahme.<br />

3. METHODIK<br />

Die angewandten Methoden umfassten die Segmentierung hoch aufgelöster Bilddatensätze, deren Einpassung<br />

in vorhandene Voxelmodelle geringerer Auflösung, die Simulation des Strahlentransports unter Berück-<br />

40 Ergebnisse der abgeschlossenen Forschungsvorhaben im Jahr <strong>2012</strong> - TB 04

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!