14.01.2014 Aufrufe

Programmreport 2012 - DORIS - Bundesamt für Strahlenschutz

Programmreport 2012 - DORIS - Bundesamt für Strahlenschutz

Programmreport 2012 - DORIS - Bundesamt für Strahlenschutz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2.4 ABSCHÄTZUNG DES AUFWANDS UND DER KOSTEN FÜR EINE ERHEBUNG IM RAHMEN<br />

DER HAUPTSTUDIE DER NATIONALEN KOHORTE (AP 4)<br />

- Abschätzung des Aufwands und der Kosten.<br />

TB 04<br />

Ergebnisse<br />

3. METHODIK<br />

Die Recherche zur Entwicklung des Erhebungsinstrumentes umfasste folgende methodische Ansätze (AP 1):<br />

- Literaturreview;<br />

- Sichtung von Fragebögen früherer nationaler und internationaler strahlenepidemiologischer Studien;<br />

- Erstellung eines Fragebogens zur Erhebung der lebenslangen medizinischen Strahlenexposition <strong>für</strong> den<br />

Einsatz in der Machbarkeitsstudie.<br />

Die Methodik in AP 2 ist ein persönliches Interview durch geschulte Interviewer/innen im Rahmen der Basisuntersuchung<br />

<strong>für</strong> die Nationale Kohorte.<br />

In AP 3 wurde anhand der in AP 2 erhobenen retrospektiven und prospektiven Daten eine adäquate Methode<br />

zur Abschätzung der Organdosis von Röntgen- und CT (Computertomographie)-Untersuchungen entwickelt<br />

und angewendet.<br />

In AP 4 wurden anhand der in AP 1-3 erarbeiteten Informationen und Methoden sowie anhand weiterer Überlegungen<br />

zu alternativen Szenarien der personelle und zeitliche Aufwand sowie entsprechende Mengen und<br />

Preise <strong>für</strong> eine Erhebung der medizinischen Strahlenexposition in der Gesamtkohorte bzw. einer größeren<br />

Teilkohorte geschätzt.<br />

4. DURCHFÜHRUNG<br />

4.1 ENTWICKLUNG GEEIGNETER INSTRUMENTE FÜR DIE EXPOSITIONSERHEBUNG<br />

Auf der Grundlage von Fragebögen, die in strahlenepidemiologischen Studien bereits eingesetzt wurden,<br />

wurde ein neues Instrument <strong>für</strong> die Erhebung der diagnostischen Strahlung in der Nationalen Kohorte entwickelt.<br />

Für die prospektive Erhebung wurde ein Röntgenpass entwickelt, auf dem über übliche Angaben hinaus<br />

expositionsrelevante Informationen (z. B. das Dosisflächenprodukt) eingetragen werden können.<br />

4.2 AUSWAHL EINER STUDIENKOHORTE<br />

Die Rekrutierungsorte des Rekrutierungszentrums Nord-West (Bremen, Hamburg und Hannover/Braunschweig)<br />

wurden gebeten, den in AP 1 entwickelten Fragebogen zur medizinischen Strahlenexposition im<br />

Rahmen ihrer Machbarkeitsstudien einzusetzen. Die Teilnehmer <strong>für</strong> die Machbarkeitsstudie wurden anhand<br />

einer nach Alter und Geschlecht stratifizierten Zufallsstichprobe der Einwohnermeldeämter in Bremen und<br />

Hamburg gezogen. Hannover/Braunschweig konnte wegen späten Rekrutierungsbeginns nicht teilnehmen.<br />

4.3 EINSATZ UND ERPROBUNG DES/DER INSTRUMENTE<br />

Der in 4.1 entwickelte Fragebogen wurde im Institut <strong>für</strong> Medizinische Biometrie, Epidemiologie und Informatik<br />

(IMBEI) bei 12 freiwilligen Personen auf sprachliche Verständlichkeit, zeitliche Dauer des Interviews und logische<br />

Konsistenz der Filterführung getestet.<br />

Vor der Durchführung der Machbarkeitsstudie wurde eine SOP (Standard Operating Procedure) <strong>für</strong> den Einsatz<br />

des Fragebogens entwickelt, anhand derer eine Schulung der Interviewerinnen in Bremen durchgeführt<br />

wurde.<br />

4.3.1 Retrospektive Erhebung<br />

Der in AP 1 entwickelte Fragebogen wurde bei alle Teilnehmer/innen in Bremen und Hamburg im Rahmen<br />

der Basisbefragung der Machbarkeitsstudien <strong>für</strong> die Nationale Kohorte eingesetzt.<br />

4.3.2 Prospektive Erhebung<br />

Für die prospektive Erhebung wurden nur Teilnehmer aus Bremen gebeten, den <strong>für</strong> die Machbarkeitsstudie<br />

entwickelten Röntgenpass bei zukünftigen radiologischen Untersuchungen in den nächsten 6 Monaten nach<br />

Ergebnisse der abgeschlossenen Forschungsvorhaben im Jahr <strong>2012</strong> - TB 04 47

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!