14.01.2014 Aufrufe

Programmreport 2012 - DORIS - Bundesamt für Strahlenschutz

Programmreport 2012 - DORIS - Bundesamt für Strahlenschutz

Programmreport 2012 - DORIS - Bundesamt für Strahlenschutz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4.3 miRNA-ANALYSE<br />

Es wurden 94 Tumore der Pilotstudie (46 exponierte, 48 Kontrollfälle) hinsichtlich ihrer globalen miRNA-Expressionsprofile<br />

charakterisiert.<br />

4.4 EXPRESSIONSANALYSE DES RET-GENS<br />

Die mRNA-Expression des RET (rearranged during transfection)-Gens wurde an 94 Tumoren der Pilotstudie<br />

(46 exponierte, 48 Kontrollfälle) unter Verwendung von qRT-PCR analysiert.<br />

5. ERGEBNISSE<br />

Im Berichtszeitraum wurden folgende Ergebnisse erzielt:<br />

5.1 ETABLIERUNG EINES MAMMAKARZINOM-VALIDIERUNGSKOLLEKTIVS<br />

Es wurden 45 exponierte Fälle identifiziert, von denen Paraffingewebe verfügbar ist. Es wurden Serienschnitte<br />

angefertigt und mikrodissektiert. Die Fälle wurden zur Nachverfolgung und Dosisabschätzung an die Dosimetrie-Gruppe<br />

weitergegeben und angeglichene Kontrollfälle ausgewählt.<br />

TB 03<br />

5.2 NACHWEIS VON miRNA-VERÄNDERUNGEN<br />

Es wurden mit Hilfe von Permutationstests 11 miRNAs identifiziert, die zwischen exponierten und nicht-exponierten<br />

Patienten der Pilotstudie signifikant unterschiedlich exprimiert sind. Ebenso konnten Korrelationen von<br />

miRNA-Expressionen mit drei gebildeten Dosisgruppen festgestellt werden.<br />

5.3 NACHWEIS DER RET mRNA-EXPRESSION<br />

Die mRNA-Expression von RET wies keine Assoziation mit der Strahlenexposition auf. Eine Assoziation der<br />

RET-Expression mit dem Hormonrezeptorstatus besteht (p

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!