14.01.2014 Aufrufe

Programmreport 2012 - DORIS - Bundesamt für Strahlenschutz

Programmreport 2012 - DORIS - Bundesamt für Strahlenschutz

Programmreport 2012 - DORIS - Bundesamt für Strahlenschutz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Namensschilder, Programmheft), der Betreuung und der Unterkunft der Gäste;<br />

- Erstellung eines Abstraktbandes.<br />

3.3 DURCHFÜHRUNG DES WORKSHOPS (AP 3)<br />

Der Workshop fand nach Plan am Helmholtz Zentrum München statt.<br />

3.4 NACHBEREITUNG (AP 4)<br />

- Bereitstellung der angeforderten Präsentationen der Redner zur Präsentation im Internet.<br />

- Präsentation der Highlights des Workshops in Form einer Veröffentlichung in einer internationalen Fachzeitschrift.<br />

TB 03<br />

Ergebnisse<br />

4. DURCHFÜHRUNG<br />

4.1 ORGANISATION DES WORKSHOPS<br />

Der Workshop wurde als Zusammenarbeit zwischen dem Helmholtz Zentrum München (HMGU) und dem<br />

<strong>Bundesamt</strong> <strong>für</strong> <strong>Strahlenschutz</strong> (BfS) durchgeführt. Die Internetseite des Projekts (http://www.helmholtz-muenchen.de/radiation-proteomics)<br />

wurde als erster Anlaufpunkt <strong>für</strong> Informationen über Ziel und Programm des<br />

Workshops geschaffen. Dort konnte man sich auch online registrieren.<br />

Der Workshop fand im Helmholtz Zentrum München vom 30. bis 31. Januar 2013 statt (Abbildung 1).<br />

Abbildung 1: <br />

Der Flyer des Workshops (Außenseite)<br />

Ergebnisse der abgeschlossenen Forschungsvorhaben im Jahr <strong>2012</strong> - TB 03 27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!