29.10.2012 Aufrufe

Der Bologna-Prozess aus Sicht der Hochschulforschung

Der Bologna-Prozess aus Sicht der Hochschulforschung

Der Bologna-Prozess aus Sicht der Hochschulforschung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 120 | Die Auswirkungen des <strong>Bologna</strong>-<strong>Prozess</strong>es <strong>aus</strong> didaktischer <strong>Sicht</strong><br />

Brendel, S./Eggensperger, P./Glathe, A. (2006): Das Kompetenzprofil von<br />

HochschullehrerInnen: Eine Analyse des Bedarfs <strong>aus</strong> <strong>Sicht</strong> von Lehrenden und<br />

Veranstaltenden. In: Zeitschrift für Hochschulentwicklung 1, S. 1-29.<br />

Bretschnei<strong>der</strong>, F./Pasternack, P. (2005): Handwörterbuch <strong>der</strong> Hochschulreform. Bielefeld.<br />

Eckardt, P. (2005): <strong>Der</strong> <strong>Bologna</strong> <strong>Prozess</strong>. Entstehung, Strukturen und Ziele <strong>der</strong><br />

europäischen Hochschulreformpolitik. Nor<strong>der</strong>stedt.<br />

Eurydice (2009): Hochschulbildung in Europa 2009: Entwicklungen im Rahmen des <strong>Bologna</strong>-<br />

<strong>Prozess</strong>es. Brüssel.<br />

Gieseke, W. (2009): Professionalisierung in <strong>der</strong> Erwachsenenbildung/Weiterbildung. In:<br />

Tippelt, R./von Hippel, A. (Hg.): Handbuch Erwachsenenbildung/Weiterbildung.<br />

Wiesbaden, S. 385-403.<br />

Hä<strong>der</strong>, M./Hä<strong>der</strong>, S. (1994): Die Grundlagen <strong>der</strong> Delphi-Methode. Ein Literaturbericht. In:<br />

ZUMA-Arbeitsbericht 94/02. Mannheim.<br />

Hahn, K. (2004): Die Internationalisierung <strong>der</strong> deutschen Hochschulen. Kontext,<br />

Kernprozesse, Konzepte und Strategien. Wiesbaden.<br />

HRG (2002): Fassung <strong>der</strong> Bekanntmachung vom 19. Januar 1999 (BGBl. I, S. 18), zuletzt<br />

geän<strong>der</strong>t durch Artikel 1 des Gesetzes vom 8. August 2002 (BGBl. I, S. 3138). Download:<br />

http://www.bmbf.de/pub/hrg_20020815.pdf, abgerufen am 05.04.2011.<br />

Huber, L. (2009): `Lernkultur` - Wieso ´Kultur´? Eine Glosse. In: Schnei<strong>der</strong>, R./Szczyrba,<br />

B./Welbers, U./Wildt, J. (Hg.): Wandel <strong>der</strong> Lehr- und Lernkulturen. Bielefeld, S. 14-20.<br />

Kamphans, M./Selent, P. (2008): Fachkultur macht Unterschiede?! – Gen<strong>der</strong> und Diversity in<br />

<strong>der</strong> ingenieurwissenschaftlichen Lehre. Vortrag im Rahmen <strong>der</strong> Tagung „Gen<strong>der</strong> als<br />

Indikator für gute Lehre“ an <strong>der</strong> Universität Duisburg-Essen, 24.10.2008.<br />

Klieme, E./Hartig, J. (2008): Kompetenzkonzepte in den Sozialwissenschaften und im<br />

erziehungswissenschaftlichen Diskurs. In: Prenzel, M./Gogolin, I./Krüger, H.-H. (Hg.):<br />

Kompetenzdiagnostik. Wiesbaden, S. 11-29.<br />

Klieme, E./Hartig, J. (2007): Kompetenzkonzepte in den Sozialwissenschaften und im<br />

erziehungswissenschaftlichen Diskurs. In: Zeitschrift für Erziehungswissenschaft 10,<br />

Son<strong>der</strong>heft 8, S. 11-29.<br />

KMK (2007): Handreichung für die Erarbeitung von Rahmenlehrplänen <strong>der</strong><br />

Kultusministerkonferenz für den berufsbezogenen Unterricht in <strong>der</strong> Berufsschule und ihre<br />

Abstimmung mit Ausbildungsordnungen des Bundes für anerkannte Ausbildungsberufe.<br />

Download:<br />

http://www.kmk.org/fileadmin/veroeffentlichungen_beschluesse/2007/2007_09_01-<br />

Handreich-Rlpl-Berufsschule.pdf, abgerufen am 21.10.2010.<br />

KMK (2003): 10 Thesen zur Bachelor- und Masterstruktur in Deutschland. Beschluss <strong>der</strong><br />

Kultusministerkonferenz vom 12.06.2003. Wie<strong>der</strong>abgedruckt in HRK (2004) (Hg.):<br />

<strong>Bologna</strong>-Rea<strong>der</strong>. Texte und Hilfestellungen zur Umsetzung <strong>der</strong> Ziele des <strong>Bologna</strong>-<br />

<strong>Prozess</strong>es an deutschen Hochschulen. Bonn, S. 31-33.<br />

Lamnek, S. (1980): Die Delphi-Methode als Lösung des Wertbeziehungsproblems in<br />

Forschungsplanung und -för<strong>der</strong>ung. In: Interview und Analyse 7 (12), S. 535-539.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!