29.10.2012 Aufrufe

Der Bologna-Prozess aus Sicht der Hochschulforschung

Der Bologna-Prozess aus Sicht der Hochschulforschung

Der Bologna-Prozess aus Sicht der Hochschulforschung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Lehrkompetenz und Kompetenzentwicklung bei Studierenden | Seite 135<br />

Coachings erhoffen wir uns auch, Resistenzen und Zurückhaltungen gegenüber<br />

hochschuldidaktischer Weiterbildung aufzuweichen.<br />

Literatur<br />

Altrichter, H./Lobenwein, W./Welte, H. (1997): PraktikerInnen als ForscherInnen. Forschung<br />

und Entwicklung durch Aktionsforschung. In: Friebertshäuser, B./Prengel, A. (Hg.):<br />

Handbuch Qualitative Forschungsmethoden in <strong>der</strong> Erziehungswissenschaft. Weinheim,<br />

München, S. 640-660.<br />

Auferkorte-Michaelis, N./ Ladwig, A./ Stahr, I. (Hg.) (2010): Hochschuldidaktik für die<br />

Lehrpraxis. Interaktion und Innovation für Studium und Lehre an <strong>der</strong> Hochschule.<br />

Opladen, Farmington Hills, S. 13-29.<br />

Auferkorte-Michaelis, N./Stahr, I./Schönborn, A./Fitzek, I. (Hg.) (2009): Gen<strong>der</strong> als Indikator<br />

für gute Lehre. Erkenntnisse, Konzepte und Ideen für die Hochschule. Opladen,<br />

Farmington Hills.<br />

Auferkorte-Michaelis, N. (2005): Hochschule im Blick. Münster.<br />

Bles, P. (2002): Die Selbstbestimmungstheorie von Deci und Ryan. In: Frey, D./Irle, M. (Hg.):<br />

Theorien <strong>der</strong> Sozialpsychologie. Bd. 3. Bern, S. 234-253.<br />

Blickle, G./Boujataoui, M. (2005): Mentoren, Karriere und Geschlecht: Eine Feldstudie mit<br />

Führungskräften <strong>aus</strong> dem Personalbereich. Zeitschrift für Arbeits- und<br />

Organisationspsychologie, 49, S. 1-11.<br />

Braun, E./Ulrich, I./Spexard, A. (2006): Die Perspektive <strong>der</strong> Lehrenden. För<strong>der</strong>ung von<br />

Handlungskompetenzen in <strong>der</strong> Hochschullehre: In: Berendt, B./Voss, H. P./Wildt, J. (Hg.)<br />

(2006): Neues Handbuch Hochschullehre, 2. überarbeitete Auflage. Stuttgart.<br />

Bourdieu, P. (1998): Vom Gebrauch <strong>der</strong> Wissenschaft. Für eine klinische Soziologie des<br />

wissenschaftlichen Feldes. Konstanz.<br />

Cremer-Renz, C./Jansen-Schulz, B. (2009): Hochschuldidaktisches Zertifikatsprogramm für<br />

den wissenschaftlichen Nachwuchs <strong>der</strong> Leuphana Universität Lüneburg. In: Personal- und<br />

Organisationsentwicklung H. 3+4, S. 109-111.<br />

Deci, Ed. L. (1972): Intrinsic motivation, extrinsic reinforcement, and inequality. In: Journal of<br />

Personality and Social Psychology, 18, S.105-115.<br />

Deci, E. L./Spiegel, N. H./Ryan, R. M./Koestner, R./Kaufman, M. (1982): The effects of<br />

performance standards on teaching styles. The behavior of controlling teachers. In:<br />

Journal of Educational Psychology 74, S. 852-859.<br />

Dany, S. (2007): Start in die Lehre. Münster.<br />

Dudeck, A./Jansen-Schulz, B. (Hg.) (2007): Zukunft <strong>Bologna</strong>!? Gen<strong>der</strong> und Nachhaltigkeit<br />

als Leitideen für eine neue Hochschulkultur. Frankfurt am Main.<br />

Dudeck, A./Jansen-Schulz, B. (Hg.) (2006): Hochschuldidaktik und Fachkulturen. Gen<strong>der</strong> als<br />

didaktisches Prinzip. Bielefeld.<br />

En<strong>der</strong>s, J./Teichler, U. (1995): <strong>Der</strong> Hochschullehrerberuf in <strong>der</strong> Diskussion. In: En<strong>der</strong>s, J.<br />

(Hg.): <strong>Der</strong> Hochschullehrerberuf. Aktuelle Studien und ihre hochschulpolitische<br />

Diskussion. Neuwied, S. 171-206.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!