29.10.2012 Aufrufe

Der Bologna-Prozess aus Sicht der Hochschulforschung

Der Bologna-Prozess aus Sicht der Hochschulforschung

Der Bologna-Prozess aus Sicht der Hochschulforschung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite 256 | Wirksamkeit von Anreiz- und Steuerungssystemen <strong>der</strong> Län<strong>der</strong><br />

Nickel, S. (2009): Partizipatives Management von Universitäten. Zielvereinbarungen –<br />

Leistungsstrukturen – Staatliche Steuerung. 2. Auflage. München und Mering.<br />

Pasternack, P. (2009): Differenzierung des Hochschulsystems – Aktueller Stand und künftige<br />

Entwicklungen. In: Quo Vadis Fachhochschule? Dokumentation <strong>der</strong> 38. Jahrestagung des<br />

Bad Wiesseer Kreises vom 01.–04. Mai 2008. In: Beiträge zur Hochschulpolitik 3/2009,<br />

Hochschulrektorenkonferenz. Bonn, S. 47-65.<br />

Kanzlerinnen und Kanzler <strong>der</strong> Universitäten Deutschlands (2009): Empfehlungen zur<br />

Gestaltung von Steuerungssystemen auf <strong>der</strong> Ebene Land/Hochschule. Ergebnisse des<br />

Arbeitskreises <strong>der</strong> deutschen Universitätskanzler(innen) „Leistungsorientierte<br />

Mittelvergabe und Zielvereinbarungen“. Kanzlerinnen und Kanzler <strong>der</strong> Universitäten<br />

Deutschlands. Download: http://www.uni-kanzler.de/fileadmin/Dateien/UAK1_Publikation-<br />

1%281%29.pdf.<br />

Wiesler, A. (2005): Reform <strong>der</strong> Finanzierung von Hochschulbildung. Eine<br />

finanzwissenschaftliche Analyse. Wiesbaden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!