29.10.2012 Aufrufe

Der Bologna-Prozess aus Sicht der Hochschulforschung

Der Bologna-Prozess aus Sicht der Hochschulforschung

Der Bologna-Prozess aus Sicht der Hochschulforschung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite 176 | Studienerfolg <strong>aus</strong> Studierendensicht<br />

des Studiengangs durch die Studierenden o<strong>der</strong> auch individuelle Faktoren, wie z.B. das<br />

Studierverhalten o<strong>der</strong> die Einstellung <strong>der</strong> Studierenden zum Studium Einfluss auf den<br />

Studienerfolg haben 15 . In einer Methodentriangulation werden die Interviews <strong>der</strong> zweiten<br />

Erhebungswelle, in denen die Studierenden über ihre Erfahrungen des ersten Studienjahres<br />

berichten, entsprechend <strong>der</strong> hier vorgestellten Ergebnisse zu einer umfassenden Analyse<br />

studienerfolgsför<strong>der</strong>n<strong>der</strong> und -hemmen<strong>der</strong> Faktoren <strong>aus</strong>gewertet.<br />

Literatur<br />

Backh<strong>aus</strong>, K./Erichson, B./Plinke, W./Weiber, R. (2000): Multivariate Analysemethoden. 9.<br />

Auflage. Berlin u.a.<br />

Banscherus, U. et al. (2009): <strong>Der</strong> <strong>Bologna</strong>-<strong>Prozess</strong> zwischen Anspruch und Wirklichkeit. Die<br />

europäischen Ziele und ihre Umsetzung in Deutschland. Gewerkschaft Erziehung und<br />

Wissenschaft. Frankfurt am Main.<br />

Bargel, T./Bargel, H. (2009): Ungleichheiten und Benachteiligungen im Hochschulstudium<br />

aufgrund <strong>der</strong> sozialen Herkunft <strong>der</strong> Studierenden – Expertise für die Hans-Boeckler-<br />

Stiftung.<br />

Bargel, T. et al. (2009): Bachelor-Studierende – Erfahrungen in Studium und Lehre. Eine<br />

Zwischenbilanz. BMBF. Bonn, Berlin.<br />

Berendt, B. (2005): The Shift from Teaching to Learning: In: Welbers, U./G<strong>aus</strong>, O. (Hg.): The<br />

Shift from Teaching to Learning. Bielefeld, S. 35-41.<br />

Biggs, J. (2003): Teaching for Quality Learning at University: What the Student Does. 2.<br />

Auflage. Maidenhead.<br />

Bülow-Schramm, M./Rebenstorf, H. (2011): Forschungsbasierte Entwicklung<br />

hochschukldidaktischer Interventionen – ein kooperativer Ansatz. Download:<br />

http://www.zhw.uni-hamburg.de/usus/index.php.<br />

Bülow-Schramm, M./Rebenstorf, H. (2011): Neue Wege in die Hochschule als<br />

Her<strong>aus</strong>for<strong>der</strong>ung für die Studiengestaltung. Online-Dossier „Öffnung <strong>der</strong> Hochschulen –<br />

Chancengleichheit, Diversität, Integration“ <strong>der</strong> Heinrich-Böll-Stiftung. Download:<br />

http://www.migration-boell.de/web/integration/47_2767.asp.<br />

Bülow-Schramm, M. et al. (2009): Zentrale Forschungsfragen und Analysemodell.<br />

Forschungsprojekt USuS. Hamburg. Download:<br />

http://www.zhw.uni-hamburg.de/usus/Grundlagen.160.0.html.<br />

Bülow-Schramm, M./Merkt, M. (2008): Studienverläufe und Studienerfolg. Wie Studium<br />

gelingt. Identifizierung <strong>der</strong> Faktoren gelingenden Lernens unter Bolonga-Bedingungen mit<br />

dem Ziel <strong>der</strong> Entwicklung und Erprobung von För<strong>der</strong>systemen auf hochschuldidaktischer<br />

und organisatorischer Ebene. Projektskizze an das BMBF. Hamburg.<br />

Hartmann, M. (2002): <strong>Der</strong> Mythos von den Leistungseliten. Spitzenkarrieren und Soziale<br />

Herkunft in Wirtschaft, Politik, Justiz und Wissenschaft. Frankfurt am Main, New York.<br />

15 Vgl. Bülow-Schramm/Rebenstorf, Forschungsbasierte Entwicklung hochschukldidaktischer Interventionen – ein<br />

kooperativer Ansatz, Download: http://www.zhw.uni-hamburg.de/usus/index.php.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!