29.10.2012 Aufrufe

Der Bologna-Prozess aus Sicht der Hochschulforschung

Der Bologna-Prozess aus Sicht der Hochschulforschung

Der Bologna-Prozess aus Sicht der Hochschulforschung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite 204 | Professionalisierung <strong>der</strong> Universitäten<br />

Professionalisierung <strong>der</strong> Universitäten an den<br />

Schnittstellen von Lehre, Forschung und Verwaltung<br />

Nadine Merkator, Christian Schneij<strong>der</strong>berg<br />

Abstract<br />

In den vergangenen Jahren hat die Zahl wissenschaftlich qualifizierter Personen an<br />

Hochschulen deutlich zugenommen, die selbst nicht primär in Forschung und Lehre tätig<br />

sind, aber Entscheidungen des Managements sachkundig vorbereiten, Dienstleistungen<br />

etablieren und die Kernprozesse <strong>der</strong> Hochschulen – Forschung, Lehre und Studium – aktiv<br />

mitgestalten. Dieser Personenkreis wird unter dem Begriff „Hochschulprofessionen“<br />

(HOPROs) subsummiert. In diesem Artikel wird näher auf die Begriffsbestimmung <strong>der</strong><br />

HOPROs eingangenen und die ersten Ergebnisse des BMBF-geför<strong>der</strong>ten Projekts „Die Rolle<br />

<strong>der</strong> neuen Hochschulprofessionen für die Neugestaltung von Lehre und Studium (HOPRO)“<br />

vorgestellt In dem Projekt wurde dieser Personenkreis vollständig und vertiefend untersucht.<br />

Das Projekt wird am Internationalen Zentrum für <strong>Hochschulforschung</strong> <strong>der</strong> Universität Kassel<br />

(INCHER-Kassel) durchgeführt und von Prof. Dr. Babara M. Kehm und Prof. Dr. Ulrich<br />

Teichler geleitet.<br />

1. Einleitung<br />

Die wachsenden Anfor<strong>der</strong>ungen an die Hochschulen, wie z.B. gestiegene Autonomie und<br />

verstärkte Wettbewerbssituation, führten in den letzten Jahren zu einem stetigen<br />

Verän<strong>der</strong>ungsprozess. Im sozialen Gebilde <strong>der</strong> Universität werden verstärkt aufgabenorientierte<br />

Strukturen und <strong>Prozess</strong>e <strong>aus</strong>gebildet, das heißt Zwecksetzungen funktional<br />

spezifiziert. Nicht nur die Hochschulleitung entwickelt sich von <strong>der</strong> traditionellen Selbstverwaltung<br />

hin zum stark an Managementprinzipien orientierten Verwaltungsmodell (New<br />

Public Management) (Kehm/Lanzendorf 2006; de Boer/En<strong>der</strong>s/Schimank 2007). Die<br />

Universität als Ganzes fungiert zunehmend auch als Serviceeinrichtung (Finklestein/<br />

Schuster 2001; Coaldrake 2000; Cummings 1998; Macfarlane 2011), die den Regeln<br />

mo<strong>der</strong>ner Organisationen folgt. Neben den Primärfunktionen von Forschung, Lehre und<br />

Weiterbildung rücken unterstützende Funktionen für das konsekutive Gestalten und Gelingen<br />

von Hochschule in den Vor<strong>der</strong>grund (Teichler 2003, 2008). Notwendig gewordene Aufgaben<br />

wie Qualitätsmanagement, Personalentwicklung, Fachbereichsleitung etc. können nicht mehr<br />

alleine von den Wissenschaftler(inne)n o<strong>der</strong> <strong>der</strong> klassischen Verwaltungsebene erfüllt<br />

werden. Ehemals randständige Tätigkeiten nehmen an Bedeutung zu, Stellen und Positionen<br />

werden geschaffen und die Professionalisierung dieser Bereiche vorangetrieben. Dieselbe<br />

Entwicklung zeigt sich nicht nur im Bereich <strong>der</strong> Verwaltung, son<strong>der</strong>n auch auf <strong>der</strong> Ebene von<br />

Studium und Lehre. Bedingt durch die Studienreformen (u.a. <strong>Bologna</strong>-<strong>Prozess</strong>) <strong>der</strong> letzten<br />

Jahre entstanden ebenfalls zusätzliche neue Berufsrollen, <strong>der</strong>en Aufgabenfel<strong>der</strong> sich explizit<br />

mit Verbesserungen <strong>der</strong> Lehr- und Studiensituation befassen. Beispiele hierfür sind unter<br />

an<strong>der</strong>em die Bereiche Akkreditierung, curriculare Gestaltung, Lehrevaluation o<strong>der</strong><br />

studentische Mobilität.<br />

Die Weiterentwicklung dieser teilweise neuen Berufsfel<strong>der</strong> wird zum Großteil von hochqualifizierten<br />

Angestellten getragen, die im Zusammenspiel mit den klassischen<br />

Wissenschaftler(inne)n bei <strong>der</strong> Professionalisierung <strong>der</strong> Hochschulen eine entscheidende

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!