29.10.2012 Aufrufe

Der Bologna-Prozess aus Sicht der Hochschulforschung

Der Bologna-Prozess aus Sicht der Hochschulforschung

Der Bologna-Prozess aus Sicht der Hochschulforschung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite 272 | Qualitätssteuerung und hochschuldidaktische Kompetenzentwicklung<br />

1. die Reflexion auf didaktische Kompetenz:<br />

Materialität <strong>der</strong> Interaktion und Kommunikation – Didaktik<br />

2. die Reflexion auf individuelle Professionalisierung<br />

Materialität <strong>der</strong> professionellen Entwicklung – Personalentwicklung<br />

3. die Reflexion mit Bezug auf Professionsentwicklung<br />

Materialität <strong>der</strong> sozialen Zuständigkeit – Personal- und Organisationsentwicklung<br />

Das Forschungsprojekt an <strong>der</strong> TU Dortmund begeht den Weg einer Methoden-Triangulation,<br />

welche die Analyse von Konzeption und Programmatik hochschuldidaktischer Weiterbildung,<br />

die Entwicklungs- und Reflexionsarbeiten von Teilnehmenden dieser Weiterbildung und die<br />

Analyse von 21 Interviews von Lehrenden miteinan<strong>der</strong> verschränkt. Die Interviews sind nach<br />

Disziplinen, Status, Kompetenzbiografien (<strong>der</strong> Hochschuldidaktik nah und fern, Lehrpreis<br />

gekürt und nicht gekürt, mit und ohne eigener Lehr-Lern-Forschung) und Geschlecht,<br />

stratifiziert, narrativ biografisch angelegt sowie durch Impulse, Leitfragen und Reflexion von<br />

„kritischen Situationen“ nachgesteuert.<br />

Die Analyse stellt sich vor allem den folgenden Fragen:<br />

� Wie gestaltet sich die Professionalisierung hochschuldidaktischer Kompetenz unter<br />

gegebenen personalen, institutionellen und strukturellen Bedingungen?<br />

� Welche Kompetenzbiografien und Entwicklungsstrategien lassen sich beobachten<br />

und unterscheiden?<br />

� Wie verlaufen <strong>Prozess</strong>e <strong>der</strong> Professionalisierung in <strong>der</strong> Lehre in formeller<br />

hochschuldidaktischer Weiterbildung und in informeller Kompetenzentwicklung?<br />

� Welche Rückschlüsse ergeben sich für einen Ansatz von Qualitätssteuerung in<br />

einem komplexen Wirkungszusammenhang?<br />

� Welche Konsequenzen ergeben sich für <strong>aus</strong>gewiesene Konzepte <strong>der</strong> Professionalisierung<br />

von Lehrkompetenz o<strong>der</strong> hochschuldidaktischer Kompetenz?<br />

� Welche Konsequenzen ergeben sich für ein Konzept <strong>der</strong> Qualitätsentwicklung und<br />

Qualitätssteuerung?<br />

1.2. Entwicklung von Lehrkompetenz im Kontext<br />

hochschuldidaktischer Weiterbildung<br />

Lehrende leisten <strong>der</strong>zeit vor allem in fachlicher Perspektive Beachtliches selbstverantwortet<br />

und selbstsorgend. Nach wie vor wird Lehrkompetenz an Universitäten zunächst und vor<br />

allem fachbezogen entwickelt, in <strong>der</strong> Regel ohne die Teilnahme an hochschuldidaktischer<br />

Weiterbildung – verwissenschaftlichte Reflexion des Lehrens, Hochschuldidaktik o<strong>der</strong> fachbezogene<br />

Didaktik, sind nur ein Teil <strong>der</strong> Kompetenzentwicklung von Lehrenden und im<br />

Umfang zudem nicht überschaubar. Lehrkompetenzentwicklung leidet an ihrer didaktischen<br />

Professionalisierung und wissenschaftlichen Unterfütterung.<br />

Zugleich hat die hochschuldidaktische Weiterbildung Aufwind und die Nachfrage nach –<br />

insbeson<strong>der</strong>e fachbezogenen – didaktischen Konzepten hat zugenommen. Die Hochschuldidaktik<br />

in Deutschland trägt dem Rechnung, sie hat in den letzten Jahren parallel und<br />

begleitend zur <strong>Bologna</strong>-Reform ihr Programm <strong>der</strong> Weiterbildung entwickelt und modularisiert<br />

und damit die Möglichkeit <strong>der</strong> Orientierung auf ein kompetenzorientiertes und studienzentriertes<br />

Lehren – ein dringendes Desi<strong>der</strong>atum für die verbesserte Qualität von wissen-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!