29.10.2012 Aufrufe

Der Bologna-Prozess aus Sicht der Hochschulforschung

Der Bologna-Prozess aus Sicht der Hochschulforschung

Der Bologna-Prozess aus Sicht der Hochschulforschung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Studiengestaltung und Studierverhalten | Seite 83<br />

3. Kompetenzorientierte Studiengangsentwicklung an <strong>der</strong><br />

Leibniz Universität Hannover<br />

An <strong>der</strong> LUH werden im Arbeitsbereich „Kompetenzorientierte Studiengangsentwicklung“ <strong>der</strong><br />

Zentralen Einrichtung für Lehre, Studium und Weiterbildung die studiengangsbezogenen<br />

Kompetenzziele im Zuge von Rekonstruktionen disziplinärer Eigenlogiken bildungstheoretisch<br />

beschrieben und die <strong>Prozess</strong>e <strong>der</strong> Kompetenzentwicklung bei Studierenden in<br />

verschiedenen Studiengängen untersucht. Langfristig wird dadurch die Umsetzung von<br />

Kompetenzorientierung in Lehre und Studium im Rahmen von „institutional research“<br />

bildungs- und wissenschaftstheoretisch zu fundieren versucht.<br />

3.1. Konzept<br />

Das Konzept <strong>der</strong> „Kompetenzorientierten Studiengangsentwicklung“ an <strong>der</strong> LUH basiert auf<br />

<strong>der</strong> Ausgangsthese, dass auch bei <strong>der</strong> Kompetenzorientierung des Studiums die Ausrichtung<br />

auf Wissenschaft zentral bleibt, dass aber – <strong>der</strong> triadischen Konzeptualisierung von<br />

Kompetenz folgend – die lern- und biografiebezogenen Anteile <strong>der</strong> Studierenden ebenso<br />

Berücksichtigung finden müssen wie die Handlungsanfor<strong>der</strong>ungen in künftigen<br />

Tätigkeitsfel<strong>der</strong>n.<br />

<strong>Der</strong> hermeneutisch-rekonstruierende Einstieg in die kompetenzorientierte Studiengangsentwicklung<br />

umfasst die drei Phasen Rekonstruktion fachspezifischer Kompetenzen (a),<br />

Untersuchung <strong>der</strong> Kompetenzentwicklung im Verlauf des Studiums (b) und Untersuchung<br />

des Übergangs vom Studium in die Berufspraxis (c). Hierbei werden die Perspektiven <strong>der</strong><br />

Lehrenden, <strong>der</strong> Studierenden und <strong>der</strong> Absolvent(inn)en einbezogen:<br />

Abbildung 1: Konzept "Kompetenzorientierte Studiengangsentwicklung"

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!