29.10.2012 Aufrufe

Der Bologna-Prozess aus Sicht der Hochschulforschung

Der Bologna-Prozess aus Sicht der Hochschulforschung

Der Bologna-Prozess aus Sicht der Hochschulforschung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Studiengestaltung und Studierverhalten | Seite 99<br />

Abbildung 10: Anteile "sehr gut/gut" in den Wirtschaftswissenschaften an Fachhochschulen<br />

90%<br />

80%<br />

70%<br />

60%<br />

50%<br />

40%<br />

30%<br />

20%<br />

10%<br />

0%<br />

[Datenquelle: CHE-HochschulRanking 2008]<br />

Das durchweg positive Ergebnis <strong>der</strong> Wirtschaftswissenschaften an Fachhochschulen wird<br />

durch die geringen Anteile an Nennungen im Bereich von „sehr schlecht“ bzw. „schlecht“<br />

noch einmal unterstrichen.<br />

Abbildung 11: Anteile "sehr schlecht/schlecht" in den Wirtschaftswissenschaften an<br />

Fachhochschulen<br />

4,0%<br />

3,0%<br />

2,0%<br />

1,0%<br />

0,0%<br />

Studiensituation<br />

insgesamt<br />

Studiensituation<br />

insgesamt<br />

[Datenquelle: CHE-HochschulRanking 2008]<br />

4.2. Ingenieurwissenschaften<br />

Betreuung Praxisbezug Arbeitsmarkt- und<br />

Berufsbezug<br />

Diplom Bachelor<br />

Betreuung Praxisbezug Arbeitsmarkt- und<br />

Berufsbezug<br />

Diplom Bachelor<br />

Auslandsstudium<br />

Auslandsstudium<br />

Die ingenieurwissenschaftlichen Fächer an Fachhochschulen umfassen Maschinenbau,<br />

Verfahrenstechnik/Chemieingenieurwesen, Mechatronik, Elektro- und Informationstechnik,<br />

Architektur und Bauingenieurwesen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!