29.10.2012 Aufrufe

Der Bologna-Prozess aus Sicht der Hochschulforschung

Der Bologna-Prozess aus Sicht der Hochschulforschung

Der Bologna-Prozess aus Sicht der Hochschulforschung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite 282 | Qualitätssteuerung und hochschuldidaktische Kompetenzentwicklung<br />

Viebahn, P. (2004): Hochschullehrerpsychologie. Theorie- und empiriebasierte<br />

Praxisanregungen für die Hochschullehre. Bielefeld.<br />

Webler, W.-D. (2004): Lehrkompetenz – über eine komplexe Kombination <strong>aus</strong> Wissen, Ethik,<br />

Handlungsfähigkeit und Praxisentwicklung, S. 53-83.<br />

Wildt, J. (2003): Überlegungen zu einem gestuften System hochschuldidaktischer<br />

Weiterbildungsstudien. In: Welbers, U. (Hg.): Hochschuldidaktische Aus- und<br />

Weiterbildung. Grundlagen – Handlungsformen – Kooperationen. Bielefeld.<br />

Wildt, J. (2004): The Shift from Teaching to Learning – Thesen zum Wandel <strong>der</strong> Lernkultur in<br />

modularisierten Studienstrukturen. In: Ehlert, H./Welbers, U. (Hg.): Qualitätssicherung und<br />

Studienreform. Strategie- und Programmentwicklung für Fachbereiche und Hochschulen<br />

im Rahmen von Zielvereinbarungen am Beispiel <strong>der</strong> Heinrich-Heine-Universität<br />

Düsseldorf.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!