29.10.2012 Aufrufe

Der Bologna-Prozess aus Sicht der Hochschulforschung

Der Bologna-Prozess aus Sicht der Hochschulforschung

Der Bologna-Prozess aus Sicht der Hochschulforschung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Lehrkompetenz und Kompetenzentwicklung bei Studierenden | Seite 159<br />

Frage 1: Kreativitätsklima an den Universitäten<br />

In den Intensivinterviews sind sich die befragten Spitzen- und Breitenforscher(innen) einig,<br />

dass ein gutes Kreativitätsklima zur För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> individuellen Kreativität und <strong>der</strong> Kreativität<br />

von Gruppen wichtig ist. Sie sehen hier ihre Funktion darin, kreativitätsför<strong>der</strong>liche Impulse<br />

ins Teams zu geben, indem sie die Rolle des „Brückenschlagers“ (Interviews 207, 111), des<br />

Katalysators (Interview 103) o<strong>der</strong> des inhaltlichen Impulsgebers/<strong>der</strong> inhaltlichen Impulsgeberin<br />

(Interviews 104, 111, 203) einnehmen, da sie aufgrund ihrer längeren Erfahrung<br />

Inhalte besser verknüpfen bzw. in einen größeren Zusammenhang einbetten können<br />

(Interview 111). Gleichzeitig betonen insbeson<strong>der</strong>e die Spitzenforscher(innen) die positive<br />

Wirkung ihrer Teams auf ihre eigene Kreativität und Motivation. Aus ihrer <strong>Sicht</strong> kann eine<br />

Person, die „nicht im sozialen Kontext o<strong>der</strong> Netzwerk steht, nur sehr beschränkt kreativ sein“<br />

(Interview 107). Die Breitenforscher(innen) betonen demgegenüber tendenziell eher die<br />

unterstützende und entlastende Funktion ihres Teams im praktischen Arbeitsalltag. Hier<br />

helfen die Mitarbeiter(innen) die Arbeit ein „wenig [zu] entzerren“ (Interview 206). Sie<br />

erleichtern den Arbeitsalltag erheblich (Interview 210).<br />

Tabelle 2: Überblick über die Stichprobe <strong>der</strong> quantitativen Onlinebefragung<br />

Erziehungs-<br />

wissensch.<br />

Informatik sonstige k. A. X Gesamt Rest<br />

Angeschriebene 277 345 50 / 672<br />

Teilnehmende 40 40 5 93 178 85<br />

Dauer <strong>der</strong><br />

Lehrtätigkeit<br />

kürzer als 2 Jahre 11 9 0 20 20<br />

Alter<br />

2 bis 5 J. 9 11 3 23 23<br />

6 bis 10 J. 14 13 0 27 27<br />

mehr als 10 J. 7 5 2 14 14<br />

k. Angabe 0 0 0 93 0<br />

20 bis

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!