01.11.2012 Aufrufe

Kirchenverfassung - Evangelische Kirche in Österreich

Kirchenverfassung - Evangelische Kirche in Österreich

Kirchenverfassung - Evangelische Kirche in Österreich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

III. Allgeme<strong>in</strong>es <strong>Evangelische</strong>s<br />

<strong>Kirche</strong>nrecht<br />

1. <strong><strong>Kirche</strong>nverfassung</strong><br />

III1<br />

Wirtschaftsprüfer an die F<strong>in</strong>anzausschüsse <strong>in</strong><br />

geme<strong>in</strong>samer Sitzung;<br />

15. die Verwaltung des Vermögens und der laufenden<br />

E<strong>in</strong>künfte der Landeskirche nach den Richtl<strong>in</strong>ien des<br />

Rechts- und Verfassungsausschusses und des<br />

F<strong>in</strong>anzausschusses;<br />

16. die Verwaltung von Anstalts-, Stiftungs- und Zweckvermögen,<br />

die entweder der Landeskirche gehören<br />

oder dem Oberkirchenrat A. und H.B. für besondere<br />

<strong>Kirche</strong>n- oder Schulzwecke übertragen s<strong>in</strong>d;<br />

17. die Errichtung und Besetzung von Pfarrstellen für<br />

besondere landeskirchliche Aufgaben und die<br />

Errichtung der Ordnungen dafür (Art. 23 Abs. 4 bis<br />

6);<br />

18. die Ordnung aller Angelegenheiten des Schul- und<br />

Unterrichtswesens sowie die Genehmigung der<br />

Errichtung und Auflassung von Schulen oder<br />

e<strong>in</strong>zelnen Schulklassen sowie von<br />

Erziehungsanstalten;<br />

19. die Gesamtaufsicht über den Religionsunterricht;<br />

20. die Festsetzung der Vorschriften über Befähigung und<br />

die Ermächtigung der Religionslehrer und der<br />

Religionslehrer<strong>in</strong>nen zur Erteilung des<br />

Religionsunterrichtes an Schulen aller Art<br />

(„vocatio“);<br />

21. nach Anhörung der <strong>Kirche</strong>npresbyterien <strong>in</strong><br />

geme<strong>in</strong>samer Sitzung die Festsetzung der<br />

223<br />

224<br />

III1<br />

Vorschriften zur Prüfung der Religionslehrer und der<br />

Religionslehrer<strong>in</strong>nen an Pflichtschulen 181 ;<br />

22. nach Anhörung der <strong>Kirche</strong>npresbyterien <strong>in</strong><br />

geme<strong>in</strong>samer Sitzung die Beschlüsse über die<br />

Lehrpläne für den Religionsunterricht und die<br />

Zulassung von Religionslehrbüchern und anderen<br />

Unterrichtsmitteln unter Anhörung der<br />

Super<strong>in</strong>tendenten und der Super<strong>in</strong>tendent<strong>in</strong>nen, des<br />

Landessuper<strong>in</strong>tendenten oder der<br />

Landessuper<strong>in</strong>tendent<strong>in</strong>, der Religionspädagogischen<br />

Kommission sowie von Sachverständigen;<br />

23. die Bestellung der <strong>in</strong> den <strong>Kirche</strong>ngesetzen<br />

vorgesehenen Prüfungskommissionen;<br />

24. die Bestellung der Fach<strong>in</strong>spektoren und<br />

Fach<strong>in</strong>spektor<strong>in</strong>nen für den Religionsunterricht nach<br />

Anhörung der Religionspädagogischen Kommission<br />

auf Vorschlag des zuständigen Super<strong>in</strong>tendenten oder<br />

der zuständigen Super<strong>in</strong>tendent<strong>in</strong>, des<br />

Landessuper<strong>in</strong>tendenten oder der<br />

Landessuper<strong>in</strong>tendent<strong>in</strong>; 182<br />

25. die Führung von E<strong>in</strong>richtungen der Landeskirche zur<br />

Aus-, Fort- und Weiterbildung für<br />

Geme<strong>in</strong>depädagogen und Geme<strong>in</strong>depädagog<strong>in</strong>nen<br />

und Religionslehrer und Religionslehrer<strong>in</strong>nen;<br />

181 Siehe Prüfungsordnung zur aushilfsweisen und befristeten<br />

Erteilung des Religionsunterrichtes an Pflichtschulen (IV2.2)<br />

182 § 10 Religionsunterrichtsordnung 2008 ist zu beachten. (ABl. Nr.<br />

231/2011)<br />

III. Allgeme<strong>in</strong>es <strong>Evangelische</strong>s<br />

<strong>Kirche</strong>nrecht<br />

1. <strong><strong>Kirche</strong>nverfassung</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!