01.11.2012 Aufrufe

Kirchenverfassung - Evangelische Kirche in Österreich

Kirchenverfassung - Evangelische Kirche in Österreich

Kirchenverfassung - Evangelische Kirche in Österreich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

(3) Dem Pfarrer/der Pfarrer<strong>in</strong> obliegen:<br />

III. Allgeme<strong>in</strong>es <strong>Evangelische</strong>s<br />

<strong>Kirche</strong>nrecht<br />

1. <strong><strong>Kirche</strong>nverfassung</strong><br />

III1<br />

1. der Dienst der Verkündigung <strong>in</strong> Predigt, Abendmahl<br />

und <strong>in</strong> den Amtshandlungen;<br />

2. <strong>in</strong> Geme<strong>in</strong>schaft mit dem Presbyterium die geistliche<br />

Leitung der Geme<strong>in</strong>de;<br />

3. als amtsführender Pfarrer oder amtsführende Pfarrer<strong>in</strong><br />

die Leitung des Pfarramtes im S<strong>in</strong>ne des Art. 46 Abs.<br />

3;<br />

4. die Übernahme rechtmäßig aufgetragener Aufgaben.<br />

(4) Der Pfarrer ist gemäß dem Amtsauftrag <strong>in</strong><br />

Verkündigung, Lehre, Religionsunterricht und Seelsorge<br />

vom Presbyterium und von der Geme<strong>in</strong>devertretung<br />

unabhängig.<br />

(5) Wenn <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Pfarrgeme<strong>in</strong>de mehrere Pfarrer tätig<br />

s<strong>in</strong>d, so regelt die zu errichtende Geme<strong>in</strong>deordnung ihren<br />

Wirkungskreis und bestimmt, mit welchem<br />

Wirkungskreis die Leitung des Pfarramtes verbunden ist.<br />

4. Übergeme<strong>in</strong>dliche Ämter und Dienste<br />

Artikel 23. (1) Zur Errichtung von Pfarrstellen für<br />

besondere Aufgaben, die über den Sprengel e<strong>in</strong>er<br />

Pfarrgeme<strong>in</strong>de h<strong>in</strong>ausgehen, haben sich die betreffenden<br />

Pfarrgeme<strong>in</strong>den gemäß Artikel 31 zusammenzuschließen.<br />

Die Errichtung solcher Pfarrstellen bedarf der<br />

Genehmigung des Oberkirchenrates A.B. bzw. des<br />

Oberkirchenrates H.B.<br />

45<br />

46<br />

III1<br />

(2) Bezüglich der <strong>Kirche</strong>nbuchführung gelten die<br />

Bestimmungen der Matrikenordnung 49 , bzw. der<br />

Amtshandlungsordnung 50 .<br />

(3) Die Errichtung von Pfarrstellen für besondere<br />

Aufgaben der Super<strong>in</strong>tendenz bedarf der Genehmigung<br />

des Oberkirchenrates A.B. Der Inhaber e<strong>in</strong>er solchen<br />

Pfarrstelle ist e<strong>in</strong>em Pfarramt oder e<strong>in</strong>er Super<strong>in</strong>tendentur<br />

zuzuteilen. 51<br />

(4) Pfarrstellen für besondere gesamtkirchliche Aufgaben<br />

können errichtet werden:<br />

vom Oberkirchenrat A.B. im E<strong>in</strong>vernehmen mit dem<br />

<strong>Kirche</strong>npresbyterium A.B.; vom Oberkirchenrat H.B. im<br />

E<strong>in</strong>vernehmen mit der Synode H.B., bzw. für<br />

landeskirchliche Aufgaben vom Oberkirchenrat A.u.H.B.<br />

im E<strong>in</strong>vernehmen mit den <strong>Kirche</strong>npresbyterien A.B. und<br />

H.B. 50a<br />

(5) Der Wirkungskreis, das diesem entsprechende<br />

Beschäftigungsausmaß, die Art der Besetzung und<br />

gegebenenfalls die Gültigkeitsdauer dieser Regelung s<strong>in</strong>d<br />

durch Ordnungen zu regeln.<br />

49 Siehe Matrikenordnung (III8)<br />

50 Siehe Amtshandlungsordnung (III7)<br />

51 Siehe Ausschreibungs-Verordnung 2004 (VA7)<br />

50a Siehe ABl. Nr. 231/2011, Art. 123 KV.<br />

III. Allgeme<strong>in</strong>es <strong>Evangelische</strong>s<br />

<strong>Kirche</strong>nrecht<br />

1. <strong><strong>Kirche</strong>nverfassung</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!