01.11.2012 Aufrufe

Kirchenverfassung - Evangelische Kirche in Österreich

Kirchenverfassung - Evangelische Kirche in Österreich

Kirchenverfassung - Evangelische Kirche in Österreich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

III. Allgeme<strong>in</strong>es <strong>Evangelische</strong>s<br />

<strong>Kirche</strong>nrecht<br />

1. <strong><strong>Kirche</strong>nverfassung</strong><br />

III1<br />

Generalsynode berichten und Vorschläge für die<br />

Regelung von Rechtsfragen vorlegen. 194<br />

Artikel 121. (1) Zur Stellung e<strong>in</strong>es Antrages bzw.<br />

E<strong>in</strong>br<strong>in</strong>gung e<strong>in</strong>er Beschwerde s<strong>in</strong>d berechtigt:<br />

1. <strong>in</strong> Kompetenzkonflikten zwischen der <strong>Kirche</strong> A.B.,<br />

der <strong>Kirche</strong> H.B. und der <strong>Evangelische</strong>n <strong>Kirche</strong><br />

A.u.H.B. die Organe der Super<strong>in</strong>tendenz, der <strong>Kirche</strong>n<br />

A.B. und H.B. und der Landeskirche;<br />

2. <strong>in</strong> den Fällen des Art. 119 Abs. 1 Z. 2 bis 4 die<br />

Organe der <strong>Kirche</strong> A.B., der <strong>Kirche</strong> H.B., der<br />

<strong>Evangelische</strong>n <strong>Kirche</strong> A.u.H.B. sowie die <strong>in</strong> den Art.<br />

70 genannten Werke der <strong>Kirche</strong>, evangelischkirchliche<br />

Vere<strong>in</strong>e, Kapitalgesellschaften oder<br />

Genossenschaften, die kirchlichen Stiftungen und<br />

Anstalten. Über Anträge kann auch entschieden<br />

werden, ohne dass e<strong>in</strong> kirchliches<br />

Verwaltungsverfahren anhängig ist;<br />

3. <strong>in</strong> den Fällen des Art. 119 Abs. 1 Z. 5 bis 7 der<br />

Antragsteller im betreffenden kirchlichen<br />

Verwaltungsverfahren sowie jene Personen und<br />

Körperschaften der <strong>Kirche</strong>n, deren Rechte betroffen<br />

s<strong>in</strong>d oder wären;<br />

4. <strong>in</strong> den Fällen des Art. 119 Abs. 1 Z. 8 die<br />

Bescheidadressaten;<br />

5. In den Fällen des Art. 119 Abs. 3 jeder an der<br />

angefochtenen Wahl aktiv Wahlberechtigte und jeder<br />

194 Neu vorgesehen wurden bei der <strong><strong>Kirche</strong>nverfassung</strong>snovelle 1994<br />

Berichte des Revisionssenates an die Synoden und die<br />

Generalsynode. (ABl. Nr. 93/1994)<br />

235<br />

236<br />

III1<br />

Wahlwerber und jede übergeordnete Stelle, b<strong>in</strong>nen 14<br />

Tagen ab Kenntnis von Wahlanfechtungsgründen.<br />

(2) Für das Verfahren vor dem Revisionssenat s<strong>in</strong>d,<br />

soweit nicht ausdrückliche andere Regelungen bestehen,<br />

die Vorschriften der Kirchlichen Verfahrensordnung<br />

s<strong>in</strong>ngemäß anzuwenden. 195<br />

(3) Schriftsätze s<strong>in</strong>d mit so vielen Gleichschriften<br />

e<strong>in</strong>zubr<strong>in</strong>gen, dass allen Beteiligten e<strong>in</strong>e Gleichschrift<br />

zugestellt werden kann.<br />

(4) Die Tätigkeit des Revisionssenates und die Führung<br />

se<strong>in</strong>er Geschäfte ist durch e<strong>in</strong>e Geschäftsordnung zu<br />

regeln, die der Revisionssenat erlässt und die im<br />

Amtsblatt für die <strong>Evangelische</strong> <strong>Kirche</strong> A.u.H.B. <strong>in</strong><br />

<strong>Österreich</strong> durch den Oberkirchenrat A.u.H.B. zu<br />

196 197<br />

verlautbaren ist.<br />

XIV. Übergangs- und Schlussbestimmungen<br />

Artikel 122. (1) Die Art. 13, 14, 16, 18, 19, 20, 43, 46,<br />

51, 52, 53 bis 115 <strong><strong>Kirche</strong>nverfassung</strong> treten mit 1. Jänner<br />

195 Der Revisionssenat hat verschiedene Änderungen der Kirchlichen<br />

Verfahrensordnung für die Durchführung des Verfahrens vor dem<br />

Revisionssenat angeregt; <strong>in</strong> diesem Zusammenhang war es auch se<strong>in</strong><br />

Wunsch, Art. 121 Abs. 2 KV zu adaptieren. (ABl. Nr. 196/2008)<br />

196 Der Revisionssenat besitzt die Kompetenz, se<strong>in</strong>e eigene<br />

Geschäftsordnung zu beschließen. (ABl. Nr. 202/1998)<br />

197 Siehe Geschäftsordnung des Revisionssenates (IV7.5)<br />

III. Allgeme<strong>in</strong>es <strong>Evangelische</strong>s<br />

<strong>Kirche</strong>nrecht<br />

1. <strong><strong>Kirche</strong>nverfassung</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!