08.11.2014 Aufrufe

Technisches Referenzhandbuch (teil 2 von 2)

Technisches Referenzhandbuch (teil 2 von 2)

Technisches Referenzhandbuch (teil 2 von 2)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1 Parametergruppe "Motion"<br />

1.19.6. Queue Time<br />

1.19.6. Queue Time<br />

Einordnung<br />

Queue Time gehört zum Typ Motion Planner in der Parametergruppe Motion.<br />

Konfigurationsname<br />

std_servo_queue_time<br />

Beschreibung<br />

Wenn Sie die Queue Time erhöhen, ist das System toleranter gegenüber ungleichmäßiger<br />

CPU-Auslastung.<br />

HINWEIS!<br />

Die tatsächliche Pufferzeit (Queue Time) beträgt ein Mehrfaches der mit der dynamischen<br />

Auflösung verknüpften Abtastzeit. Wenn der Parameterwert kein gerades Vielfaches der<br />

dynamischen Auflösung beträgt, verwendet die Steuerung automatisch eine Pufferzeit, die so<br />

nahe wie möglich am gegebenen Wert liegt.<br />

Zulässige Werte<br />

Ein Wert <strong>von</strong> 0,004032 bis 0,290304, der die Zeit in Sekunden angibt.<br />

Zusätzliche Information<br />

Ein Nach<strong>teil</strong> beim Erhöhen der Pufferzeit besteht darin, dass der Roboter beim manuellen<br />

Bewegen und beim Anhalten eines Programms während der Abarbeitung langsamer reagiert.<br />

Nicht da<strong>von</strong> betroffen ist eine Notbremsung. Außerdem kann die Präzision <strong>von</strong><br />

Sensorprozessen, beispielsweise "Weldguide" und "Conveyor Tracking", beeinträchtigt<br />

werden.<br />

166 3HAC 17076-3 Überarbeitung: A

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!