08.11.2014 Aufrufe

Technisches Referenzhandbuch (teil 2 von 2)

Technisches Referenzhandbuch (teil 2 von 2)

Technisches Referenzhandbuch (teil 2 von 2)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1 Parametergruppe "Motion"<br />

1.9.12. Max pos err. closing<br />

1.9.12. Max pos err. closing<br />

Einordnung<br />

Max pos err. closing gehört zum Typ Force Master in der Parametergruppe Motion.<br />

Konfigurationsname<br />

max_pos_error_closing<br />

Beschreibung<br />

Max pos err. closing bestimmt, wie nahe an der angewiesenen Bleckdicke sich die<br />

Werkzeugelektroden befinden müssen, bevor die Kraftsteuerung beginnt.<br />

Die Positionsregulierung des Servowerkzeugs kann sich der angewiesenen Position nähern,<br />

aber im letzten Bereich sehr langsam. Damit nicht auf kleine Änderungen der Position<br />

gewartet werden muss, kann die Kraftsteuerung beginnen, sobald die Position beinahe<br />

erreicht ist. Wie nahe an der angewiesenen Position sich das Werkzeug befinden muss, bevor<br />

die Kraftsteuerung einsetzt, wird durch Max pos err. closing bestimmt.<br />

Verwendung<br />

Ein größerer Wert für Max pos err. closing kann die Zyklusdauer verkürzen, führt aber<br />

eventuell zu einem verfrühten Start der Kraftsteuerung, was wiederum die Präzision der<br />

drückenden Kraft beeinträchtigen kann.<br />

Einschränkungen<br />

Max pos err. closing kann nur für Servowerkzeuge verwendet werden.<br />

Zulässige Werte<br />

Ein numerischer Wert zwischen 0 und 1 (Radiant an der Motorseite).<br />

Der Standardwert ist 0,01 rad.<br />

84 3HAC 17076-3 Überarbeitung: A

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!