02.12.2012 Aufrufe

Theologinnen 23 - Konvent evangelischer Theologinnen

Theologinnen 23 - Konvent evangelischer Theologinnen

Theologinnen 23 - Konvent evangelischer Theologinnen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

gemacht werden. Das Konzept wird gemeinsam mit dem Christinnenrat erstellt.<br />

Der <strong>Konvent</strong> ist mit einem Stand angemeldet. Unsere Verbindungsfrauen sind<br />

Pfarrerin Claudia Weyh, unsere Delegierte beim Christinnenrat, und Pfarrerin Susanne<br />

Langer, die in München wohnt.<br />

Das Projekt Heimat wird seit dem 1. August 2009 für 12 Monate von Frau Christiane<br />

Gauert bearbeitet. Es soll unter den Aspekten „Heimat als Utopie“ theologisch,<br />

„Heimat als individuelle Lebensweise“ psychologisch und „Heimat als Heimstatt<br />

von Bürgerrechten“ politisch ausgeleuchtet, kritisch hinterfragt und definiert<br />

werden. Wie haben evangelische Frauen in Kirche und Gesellschaft Heimat<br />

gefunden und wie geben sie anderen Frauen Heimat? Welche zukünftigen Handlungsfelder<br />

lassen sich für die kirchliche Arbeit von und für Frauen in den Mitgliedsorganisationen<br />

nutzbar machen? Die Projekte „Buchprojekt Gudrun Althausen“<br />

und „Frauenbild aus <strong>evangelischer</strong> Sicht“ stagnieren derzeit aus beruflichen<br />

und gesundheitlichen Gründen. Die für September 2009 geplante Schöpfungstagung<br />

„Unterwerfen, bewahren, ehren?“ musste aufgrund einer zeitnah stattfindenden,<br />

thematisch ähnlich gelagerten Tagung der Arbeitsgemeinschaft Christlicher<br />

Kirchen (ACK) und fehlender finanzieller Unterstützung leider abgesagt werden.<br />

Von fünf Delegierten, die jetzt schon wussten, dass sie das nächste Mal nicht<br />

mehr dabei sein werden, mussten wir uns verabschieden. Eine dieser fünf Frauen<br />

ist Pastorin Brigitte Hauschild, Gesamtkirchliche Frauenarbeit der Ev.-reformierten<br />

Kirche, die in den nächsten Jahren ein Buch über Anfänge und Entwicklung<br />

der Ordination von Frauen in ihrer Kirche ausarbeiten will und soll.<br />

Die nächste Mitgliederversammlung muss sich mit Satzungsfragen auseinandersetzen.<br />

Auf Wunsch vieler Mitgliedsorganisationen war die diesjährige Tagung auf 24<br />

Stunden verteilt, soll aber künftig alternierend wieder zwei Tage umfassen. Die<br />

komprimierte Arbeitstagung in schöner, etwas abgelegener Umgebung hat die<br />

Delegierten der beiden fusionierten Verbände weiter zusammenwachsen lassen.<br />

v.l.: Sieglinde Graf/Ev. Frauenarbeit in Bayern,<br />

Gabriele Müller-Rückert/FrauenWerk Stein e.V.,<br />

Sabine Zoske, Mechthild von Luxburg<br />

v.l.: Anna Beltinger/Frauen für<br />

Gerechtigkeit im südlichen Afrika,<br />

Anne Rieck/Frauenwerk Hannover<br />

108 <strong>Theologinnen</strong> <strong>23</strong> / September 2010

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!