02.12.2012 Aufrufe

Theologinnen 23 - Konvent evangelischer Theologinnen

Theologinnen 23 - Konvent evangelischer Theologinnen

Theologinnen 23 - Konvent evangelischer Theologinnen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ein, um Hassan von dem väterlichen Hof zu vertreiben. Er will seine eigene Feigheit<br />

vergessen, vergessen, dass er in seiner Bestimmung als Freund versagt hat.<br />

Mit dem Angesicht Hassans ist die Erinnerung an seine Schuld verbunden. Hassans<br />

Gesicht wird für Amir zum Spiegel seines Versagens, den er zerschlagen will. Seine<br />

wachsende Brutalität gegenüber dem Freund ist der hilflose Versuch, das eigene<br />

Schuldgefühl zum Schweigen zu bringen.<br />

Ähnliches passiert in der Beziehung zwischen Saul und David. Davids Musik führt<br />

Saul zurück zu sich selbst. Davids Erfolg erinnert ihn an seine Verantwortung, einen<br />

geeigneten Nachfolger zu suchen. Aber Saul will sich nicht rufen lassen. Er<br />

rast gegen Gottes Ruf. Er will sein Wissen um den richtigen Weg zerstören.<br />

Er will die peinigende Erinnerung, die ihm Schuldgefühle bereitet, mit Gewalt<br />

zum Schweigen bringen. Sein Mit-Wissen um Gott will Saul töten, den Spiegel, den<br />

Gott ihm vorhält, zerschlagen. Die biblischen Erzähler/innen sagen: Ihn treibt ein<br />

böser Geist von Gott. Aus dem Wissen um den Gott, aus seinem schlechten Gewissen<br />

erwächst die Raserei, mit der er dieses Gewissen zum Schweigen bringen<br />

will.<br />

Der Ruf zum Leben<br />

Dieser rasende, um sich schlagende Saul, der sich immer tiefer in seinen Untergang<br />

hineinbohrt, ist keine tragische Figur, eine traurige Figur, aber nicht ausweglos<br />

auf dem Weg zum Untergang.<br />

Bewusst stellen die biblischen Autor/innen die beiden verschiedenen Reaktionen<br />

Sauls auf David als zwei Wege nebeneinander. Zwischen beiden Erzählungen<br />

(16,14-<strong>23</strong>; 18,6-16) steht in der Mitte (17,1-18,5) die Geschichte von Davids<br />

Kampf gegen Goliath, in der David als Israels Zukunftschance aufscheint. Ein großes<br />

dreiteiliges Gemälde, ein Triptychon wurde gestaltet: Der Kampf gegen Goliath<br />

in der Mitte, gerahmt von den beiden Wegen Sauls. Auf dem rechten Rahmenflügel<br />

der Weg, auf dem Saul sich vom Leben und von Israels Zukunft abschneidet.<br />

Noch während der Sieg über die Philister gefeiert wird, wird Sauls Neid zur Besessenheit.<br />

Doch dem allen wird im linken Seitenflügel ein Ausweg vorangestellt. Am<br />

Anfang wird von Sauls Liebe zu David erzählt, die ihn aus seiner Selbstbesessenheit<br />

befreit. Dieser Anfang widerspricht jedem Versuch, Zwangsläufigkeit in Sauls<br />

Untergang hineinzulesen. Saul ist nicht ausweglos dem Unglück ausgeliefert. Der<br />

tragische Held, der ohne die Möglichkeit der Umkehr, an sich selbst und dem Leben<br />

zugrunde gehen muss, ist keine Figur der biblischen Bundesgeschichte. Der<br />

Bibel geht es gerade darum, dass wir dieses tragische Lebensgefühl aufgeben, –<br />

das sagt: ich kann nicht anders, auch wenn ich daran zugrunde gehe.<br />

Denn der Ruf, das Leben zu wählen, gilt auch dann, wenn Menschen wie Saul mit<br />

den Schattenseiten des Lebens in Berührung kommen. Der Verlust einer gesellschaftlichen<br />

Position, die von ihm erwartete Bejahung seiner Zurücksetzung – sol-<br />

<strong>Theologinnen</strong> <strong>23</strong> / September 2010 21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!