02.12.2012 Aufrufe

Theologinnen 23 - Konvent evangelischer Theologinnen

Theologinnen 23 - Konvent evangelischer Theologinnen

Theologinnen 23 - Konvent evangelischer Theologinnen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

wird und der sei ja Mirjam. Dafür sollten sich die <strong>Theologinnen</strong> einsetzen,<br />

denn sonst wäre das Glaubensbekenntnis ja falsch … usw. Es war gar nicht so<br />

einfach, ihr klar zu machen, dass das nicht die Aufgabe der Übersetzerinnen<br />

ist und das Glaubensbekenntnis textlich auch so bleiben wird. Dorothea Heiland<br />

hatte auch mit ihr gesprochen und dann irgendwann aufgegeben. Ich<br />

hatte viel Geduld und habe mir dann auch noch andere Probleme angehört,<br />

die sie auf dem Herzen hatte. Das Gespräch dauerte über eine Stunde.<br />

Interessant war es auch noch mit zwei Schülern, die beide in der 9. Klasse<br />

waren. Sie beschwerten sich, dass Jungs von Lehrern in der Schule benachteiligt<br />

werden. Sie könnten sich noch so anstrengen und würden schlechte Zensuren<br />

bekommen. Dagegen wären einige Mädchen ganz dumm und bekämen<br />

doch gute Zensuren, weil sie einen großen Ausschnitt im Pullover hätten. Das<br />

wäre total ungerecht. Der eine erzählte dann noch von seiner Mutter, die<br />

auch Theologie studierte hätte und nun zu Hause sei wegen der vier Kinder.<br />

Sie hilft nun meinem Vater, der Pastor ist, und ist auch glücklich. Ich habe<br />

ihm geraten, seine Mutter einmal nach ihrem Glück zu befragen und nach ihren<br />

Berufsträumen. Außerdem habe ich ihm gesagt, dass, wenn er einmal eine<br />

Freundin hätte, er damit rechnen müsste, dass sie auch ein Berufsleben haben<br />

möchte. Da gab er mir Recht. Er hätte schon oft mit Mädels diskutiert.<br />

Die wollten einfach nicht nur Hausfrau und Mutter sein. Er meinte dann, es<br />

wäre doch alles zu viel für die Frauen – Beruf und Familie. Ich meinte, dass<br />

sich alle darauf einstellen müssten, auch die Familie selbst und Aufgaben in<br />

der Familie verteilt werden müssten. Da meinte er: Wie gut dass meine Mutter<br />

zu Hause ist. Mit Hausfrauenkram brauche ich mich nicht beschäftigen.<br />

Das liegt mir auch nicht!<br />

So weit einige Erinnerungen. Rosi und ich waren noch bei Ilse Maresch zu Gast<br />

am Stand Bioethik im anderen Zelt. Einige Interviews auf dem roten Sofa hinter<br />

uns bekam ich von weitem mit. Schön war, dass die „Prominenten" ja<br />

dann auch manchmal noch zu unserem Stand kamen, wie z.B. Landesbischof<br />

Friedrich aus Bayern. Unsere Gemeinde hat seit über 54 Jahren eine Partnergemeinde<br />

in Bayern.<br />

Für heute grüßt<br />

ganz herzlich<br />

Dörte<br />

<strong>Theologinnen</strong> <strong>23</strong> / September 2010 73

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!