02.12.2012 Aufrufe

Theologinnen 23 - Konvent evangelischer Theologinnen

Theologinnen 23 - Konvent evangelischer Theologinnen

Theologinnen 23 - Konvent evangelischer Theologinnen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Westfälischer <strong>Theologinnen</strong>konvent (WTK)<br />

Der diesjährige Westfälische <strong>Theologinnen</strong>tag (WTG) fand am 13.2.2010 in Dortmund<br />

statt zum Thema „Essen, um zu leben - Das Abendmahl in feministischtheologischer<br />

Perspektive“. Nach dem Eingangsvortrag von Prof. Luise Schottroff<br />

arbeiteten Gruppen an verschiedenen Aspekten des Themas.<br />

Der Geschäftsführende Ausschuss (GA) hat sich vorgenommen, nach Erika Kreutlers<br />

Buch „Die ersten <strong>Theologinnen</strong> in Westfalen“ auch die weitere Geschichte der<br />

<strong>Theologinnen</strong> in Westfalen dokumentarisch aufzuarbeiten und Daten zu sammeln.<br />

Heidemarie Wünsch wurde gebeten, eine kleine Arbeitsgruppe zu bilden und hier<br />

tätig zu werden.<br />

(Newsletter des WTK über die Internetseite des Frauenrefertes: http://<br />

www.FrauenreferatEKvW.de)<br />

Mit einem festlichen Gottesdienst und anschließendem kleinen Empfang wurde am<br />

18. Juli 2010 im Kirchenkreis Arnsberg das 50. Ordinationsjubiläum von Pfarrerin<br />

i.R. Sabine Haussner begangen. Viele ehemalige Kollegen und eine große Gemeinde<br />

haben es sich nicht nehmen lassen, mit Sabine Haussner zu feiern. Superintendent<br />

Alfred Hammer hielt die Predigt, als Liturg wirkte Pfarrer Volker Horstmeier,<br />

Vorsitzender des Presbyteriums der Kirchengemeinde Arnsberg. Superintendent<br />

Hammer dankte der Jubilarin sehr herzlich für alle Jahre in der Verkündigung des<br />

Evangeliums.<br />

Sabine Haussner wurde für ein sog. Hilfsdienstjahr nach Arnsberg geschickt und<br />

daraus ist, wie sie gelegentlich sagt, „lebenslänglich“ geworden. Ihre Hauptaufgabe<br />

war der Religionsunterricht an den beiden Arnsberger Gymnasien (eins davon<br />

ein katholisches Privatgymnasium).<br />

Aber ebenso wichtig wurde die<br />

Arbeit in der Kirchengemeinde,<br />

z.B. durch regelmäßige Gottesdienste.<br />

Nach ihrer Pensionierung kam die<br />

Zeit der Trauungen ehemaliger<br />

Schülerinnen und Schüler und dann<br />

dementsprechend die Zeit der Taufen.<br />

Sabine Haussner sagt, dass in<br />

all den Jahrzehnten unser Gesamtkonvent<br />

ein ganz wichtiger Teil<br />

ihres Lebens war.<br />

v.l.: Sabine Haussner, Alfred Hammer<br />

<strong>Theologinnen</strong> <strong>23</strong> / September 2010 1<strong>23</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!