02.12.2012 Aufrufe

Theologinnen 23 - Konvent evangelischer Theologinnen

Theologinnen 23 - Konvent evangelischer Theologinnen

Theologinnen 23 - Konvent evangelischer Theologinnen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Reformationsdekade<br />

Frauen in der Reformation — Veranstaltungen — Projekte<br />

Cornelia Schlarb<br />

Bis zum Jahre 2017, in dem der 500. Geburtstag der Reformation feierlich<br />

begangen werden soll, hat die EKD jedes Jahr unter ein bestimmtes Motto<br />

gestellt, das den thematischen Fahrplan der Reformationsdekade ergibt. 2009<br />

lautete das Thema: „Reformation und das aktuelle Bekennen“, es wurde auch<br />

als Calvin-Jahr bekannt. Eine Reihe neuer Bücher zu Calvin erschienen auf<br />

dem Büchermarkt, aber – wo bleiben wieder einmal die Frauen, reformatorisch<br />

wirksame Frauen, Reformatorinnen oder Reformatorenfrauen, wie z.B.<br />

Johann Calvins Ehefrau?<br />

In dem von der EKD erstellten thematischen Fahrplan für die Reformationsdekade<br />

finden sich sehr wohl Frauennamen, die einzelnen Themenjahren zugeordnet<br />

sind, und der <strong>Konvent</strong> Evangelischer <strong>Theologinnen</strong> hat bereits 2009 der<br />

EKD, Büro OKR Dr. Thies Gundlach, weitere Namen zur Ergänzung gemailt,<br />

aber lange Zeit nichts weiteres darüber in Erfahrung bringen können.<br />

Dass wir auf Umwegen doch noch zum Ziel gelangen, bezeugt eine Anfrage,<br />

die im Sommer 2010 seitens des Büros Gundlach an die Evangelischen Frauen<br />

in Deutschland nach ergänzenden Frauennamen aus dem Reformationszeitalter<br />

erging. Nun wird unser Anliegen auf breiterer Basis unter den Mitgliedsorganisationen<br />

von EFiD diskutiert, bereichert und dann nach Abstimmung mit<br />

uns an die EKD weitergeleitet.<br />

In der Zwischenzeit haben Astrid Standhartinger und ich begonnen, zu Frauen<br />

in der Reformation zu recherchieren und haben unsere bisherigen Ergebnisse<br />

in einer Tabelle zusammengestellt, die auf unserer Homepage abrufbar ist:<br />

http://www.theologinnenkonvent.de/Reformation-Frauen.html. Dort findet<br />

frau auch Hinweise zu Arbeitsmaterialien, die uns bekannt geworden sind.<br />

Mit dieser Zusammenstellung wollen wir anregen, während der Reformationsdekade<br />

Frauen und ihr Engagement für die Reformation möglichst breit bekannt<br />

zu machen, z.B. in der Gemeindearbeit, in der Schule, in Jugend- und<br />

Erwachsenengruppen.<br />

Zudem hoffen wir, dass weitere Namen der Liste hinzugefügt sowie Arbeitsmaterialien<br />

entstehen und bekannt werden, wie z.B. die Arbeitshilfe zum<br />

500. Geburtstag der Herzogin Elisabeth zu Braunschweig-Lüneburg, Fürstin zu<br />

Calenberg-Göttingen, die das Frauenwerk der hannoverschen Landeskirche<br />

<strong>Theologinnen</strong> <strong>23</strong> / September 2010 53

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!