02.12.2012 Aufrufe

Theologinnen 23 - Konvent evangelischer Theologinnen

Theologinnen 23 - Konvent evangelischer Theologinnen

Theologinnen 23 - Konvent evangelischer Theologinnen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Nevertheless, interpreting the Holy Scripture according to our tradition, we hold<br />

the conviction that women's ordination is not in accordance with the Holy Scripture,<br />

i.e., the Holy Scripture reserves the call for ordained ministry for men only.<br />

The conviction is supported by the majority in our Church.<br />

I can assure you that we are going to continue the discussion about the women's<br />

ordination. Moreover, to gain more time for the discussion, we have postponed<br />

the Synod planned an 4-5th June to December.<br />

I thank you warmly once more for your letter.<br />

Wishing you continuous Lord's guidance and blessing,<br />

Pavils Bruvers, Bishop of Liepaja<br />

Die Evangelisch-Lutherische Kirche Lettlands in der Krise<br />

Laima Urdze<br />

Laima Urdze war als ökumenischer Gast zur Jahrestagung in<br />

Meißen eingeladen, konnte aber aus Krankheitsgründen nicht<br />

teilnehmen. Dafür hat sie uns ihren Bericht gesandt.<br />

Sie ist Diakonin der lettischen Auslandskirche, geb. am 11.9.<br />

1941 in Lettland, aufgewachsen in Kanada. Sie lebt mit ihrer<br />

Familie in Deutschland und wurde am 22.5.1993 als Diakonin<br />

ordiniert. Ihre damalige Aufgabe war, den lettischen Pastor<br />

vor Ort (d.h. für Norddeutschland) zu unterstützen und gegebenenfalls<br />

zu vertreten. Ab Herbst 1997 betreute sie die kleinen<br />

lettischen Gemeinden in Osnabrück und Beckhof (bei<br />

Bielefeld). Seit September 2001 (Herzinfarkt des damaligen<br />

Pastors) übernahm sie die Betreuung der lettischen Gemeinden<br />

in Lübeck, Hamburg, Hannover, Oldenburg, Beckhof (die<br />

Gemeinde in Osnabrück existiert nicht mehr). Die Aufgaben<br />

von 2001 bis heute: Alle Aufgaben eines Pastors (aber natürlich<br />

unentgeltlich).<br />

Die Weltwirtschaftskrise hat Lettland hart getroffen; die Landesregierung hat<br />

die Warnungen heruntergespielt und nicht entschieden genug Gegenmaßnahmen<br />

ergriffen. Jetzt erfahren wir, dass auch die Lutherische Kirche finanziell arg<br />

gebeutelt ist und dass diese Krise eine Vertrauenskrise sichtbar gemacht hat.<br />

Zwar ist das ein bedauerliches Ereignis, aber jede Krise bietet mindestens die<br />

Möglichkeit einer Korrektur, im besten Falle eines Neubeginns.<br />

Wie ist es zu dieser Doppelkrise gekommen? Vereinfacht ausgedrückt: durch eine<br />

Geheimniskrämerei, die dem Konsistorium eigen ist, durch Unkenntnis und<br />

<strong>Theologinnen</strong> <strong>23</strong> / September 2010 143

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!