02.12.2012 Aufrufe

Theologinnen 23 - Konvent evangelischer Theologinnen

Theologinnen 23 - Konvent evangelischer Theologinnen

Theologinnen 23 - Konvent evangelischer Theologinnen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Cornelia Verwaal Hübner wurde herzlich gedankt für sechs Jahre intensiver Arbeit<br />

als Regionalkoordinatorin. Nach einem arbeitsreichen Tag hielten die Gastgeberinnen<br />

Coby Aartsen und Hanna Schipper eine große Überraschung für uns bereit:<br />

St. Nikolaus und der schwarze Peter servierten Süßigkeiten und „Bischofswein“.<br />

Aus den Abend- und Morgensegen schöpften wir Kräfte für die gemeinsam anzugehenden<br />

Aufgaben und Pläne. Auch die wunderschön gelegene Tagungsstätte<br />

Kasteel Hoekelum mit ihrem besonderen Ambiente trug ihren Anteil zum Wohlbefinden<br />

und zu einer guten Arbeitsatmosphäre bei. Im Abendmahlsgottesdienst am<br />

Sonntagvormittag, den Cornelia Verwaal Hübner und Elaine Neuenfeldt leiteten,<br />

flossen noch einmal unsere geteilten Erfahrungen, Hoffnungen und Wünsche ein.<br />

Eine neue Herausforderung in der römisch-katholischen<br />

Priesterinnenbewegung<br />

Patricia Fresen<br />

Weil schon in <strong>Theologinnen</strong> 22, Mai 2009, S. 122-125 ein Referat von mir erschienen<br />

ist „Frauenordination in der Römisch-katholischen Kirche – Ein erneuertes<br />

Modell des Priesteramtes in einer erneuerten Kirche“, werde ich mich in diesem<br />

Bericht nicht wiederholen, sondern nur neue Entwicklungen erwähnen.<br />

Lateinamerika: Die erste Frau aus Kolumbien wird im April 2010 in Bogotá zur<br />

Priesterin geweiht. Eine wunderbare Feier ist in Planung. Noch zwei weitere Spanisch<br />

sprechende Frauen sind bereits von uns akzeptiert und durchlaufen unser<br />

Ausbildungsprogramm. Eine der beiden Frauen wohnt in Lateinamerika, die zweite<br />

in Barcelona/Spanien. (Eigentlich spricht sie Katalanisch, kann aber natürlich<br />

auch Spanisch). Deshalb entwickelt sich jetzt in unsere Bewegung schon eine kleine<br />

spanisch sprechende Gruppe, die miteinander in regem Kontakt steht. Hoffentlich<br />

ist dies das Senfkorn einer neuen Entwicklung innerhalb der Frauenordination<br />

in der römisch-katholischen Kirche in Lateinamerika.<br />

Französisch sprechende Gruppe: In Kanada haben sich die ersten beiden frankokanadischen<br />

Frauen bei uns gemeldet und bereiten sich auf die Weihe vor. Sie<br />

sind in Verbindung mit einer Priesterin und einer Diakonin in Frankreich.<br />

Insofern entwickelt sich momentan verschiedene Sprach- und Kulturgruppen unter<br />

den römisch-katholischen Priesterinnen: In Europa ist die Hauptsprache bei uns<br />

gewöhnlich Deutsch und in Amerika und Kanada ist es Englisch. Jetzt kommen<br />

Spanisch und Französisch hinzu. Und die allererste Anfrage aus Indien hat uns<br />

ebenfalls erreicht!<br />

Was sich derzeit neu entwickelt ist nicht nur sprachlich verschieden vom bisheri-<br />

138 <strong>Theologinnen</strong> <strong>23</strong> / September 2010

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!