02.12.2012 Aufrufe

Theologinnen 23 - Konvent evangelischer Theologinnen

Theologinnen 23 - Konvent evangelischer Theologinnen

Theologinnen 23 - Konvent evangelischer Theologinnen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ein Dekanatsjugendleiter als Pendant zu mir, Jugendleiterinnen im Gemeindehelferinnenseminar<br />

Stein ausgebildet und Jugenddiakone aus Rummelsberg. Auf Grund meiner<br />

theologischen Vorbildung führte ich für ehrenamtliche Jugendleiterinnen Grundkurse<br />

in Bibelkunde durch. In verschiedenen Münchener Gemeinden hielt ich wöchentliche<br />

Jugendstunden vom Konfirmandentreff bis zur Arbeit mit jungen Erwachsenen. An<br />

verschiedenen Orten leitete ich Jugendfreizeiten. 1960 beendete ich meinen Dienst<br />

als Dekanatsjugendleiterin und bewarb mich beim Stadtschulamt München als hauptberufliche<br />

Religionslehrerin. Ich unterrichtete an der Berufsschule für Friseure und<br />

Verkäuferinnen. Manchmal waren die Religionsstunden sehr aufreibend, vor allem weil<br />

die Lehrpläne für diese Berufsgruppen völlig uninteressant waren. Den jungen Leuten<br />

ging es nicht um hochgestochene dogmatische Probleme, sondern um ihre Alltagsprobleme.<br />

So stellte ich mit den Klassen individuelle Pläne zusammen. Die Fragen und Erfahrungen<br />

der Schülerinnen wurden mit der Fragestellung aufgenommen, was sagt der<br />

christliche Glaube dazu? Natürlich gab es keine Patentantworten, aber es war ein ehrliches<br />

Ringen. Im Sommer 1965/66 war ich mit den besten Absolventinnen der Friseurberufsschule<br />

jeweils 10 Tage in Paris. Sie fanden im Rahmen des 1965 ins Leben gerufenen<br />

Deutsch-Französischen Jugendaustausches statt. Ein erster Hauch von Aussöhnung<br />

ehemaliger Feinde.<br />

Kurz vor meiner „Verbeamtung“ bei der Stadt verzichtete ich auf die Laufbahn der<br />

Studienrätin und folgte dem Ruf des Studienleiters Pfarrer Dr. Christof Bäumler in das<br />

Team des Studienzentrums für evangelische Jugendarbeit in Josefstal. Zu ihm gehörten<br />

auch zwei Sozialwissenschaftler. Zehn interessante Jahre folgten: Fortbildungsseminare<br />

für Jugendleiterinnen aus der BRD, Gemeindetagungen, ökumenische Studienkurse<br />

für Teilnehmerinnen aus Ost und West. Letztere leisten einen wichtigen Beitrag<br />

zur Versöhnung nach dem fürchterlichen Krieg. 1967 wurde Josefstal Versöhnungszentrum<br />

für die Evangelische Kirche in Bayern. Der Provost der Kathedrale von Coventry<br />

überreichte uns das „Nagelkreuz“, es hängt bis heute in der Josefstaler Kapelle.<br />

1944 wurde die Kathedrale von Coventry von deutschen Bombern total zerstört.<br />

Englische Christen errichteten in den Ruinen einen Altar, auf ihm wurde ein Kreuz aus<br />

Nägeln errichtet, die die Dachbalken zusammen gehalten hatten. An der Stirnseite des<br />

Altars stand: Father forgive. So wurden aus Feinden Freunde. „Nie hätten wir gedacht,<br />

einmal bei einer Deutschen im Wohnzimmer zu sitzen“, meinten englische Kirchenvorsteher<br />

als ich sie zu einem Glas Wein einlud. Ähnlich ging es mir mit den ersten<br />

polnischen Christen. Auf Grund der Lügenpropaganda der Nazis über Polen war es<br />

für mich sehr beeindruckend, unbefangen miteinander reden zu können.<br />

Begegnungen ganz anderer Art gab es in den von mir angebotenen Urlaubsseminaren<br />

für Eltern mit geistig behinderten Kindern und den nicht behinderten Geschwistern.<br />

Diese Seminare wurden begleitet von fachkundigen Heilpädagoginnen, Ärzten und<br />

vielen ehrenamtlichen Helferinnen. In diesen Jahren wurden die Eltern in den Ortsgemeinden<br />

sehr alleine gelassen, sie fühlten sich schuldig an der Behinderung ihres Kindes,<br />

dafür schämten sie sich. Wir arbeiteten mit der Lebenshilfe für geistig behinderte<br />

96 <strong>Theologinnen</strong> <strong>23</strong> / September 2010

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!