02.12.2012 Aufrufe

Theologinnen 23 - Konvent evangelischer Theologinnen

Theologinnen 23 - Konvent evangelischer Theologinnen

Theologinnen 23 - Konvent evangelischer Theologinnen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

gut empfunden und denken, dass dieses Modell weitergeführt werden sollte.<br />

Podium im Frauenzentrum<br />

Das Podium im Frauenzentrum, das am Donnerstagnachmittag auf dem Gelände<br />

der Universität für Nautik stattfand, zog etwa 40-60 Menschen an, die am<br />

Thema Ordination von Frauen und an Lettland interessiert waren. Im Vorfeld<br />

war unser Frauenpodium durch krankheitsbedingte personelle Engpässe geprägt.<br />

Ute Nies, die sich im <strong>Konvent</strong> sehr für die Übersetzung des lettischen<br />

Buches stark gemacht und eingesetzt hatte, musste leider fehlen, ebenso<br />

Pröpstin Ieva Graufelde, die in Schweden in der lettischen Auslandskirche tätig<br />

ist. Dafür konnten wir Diakonin Laima Urdze als weitere Gesprächspartnerin<br />

gewinnen, die die lettischen Gemeinden in Norddeutschland betreut und<br />

in Bremen wohnt.<br />

Die Gesprächsrunde mit Zilgme Eglite, der Initiatorin der lettischen Buchausgabe,<br />

Laima Urdze, Vera Gast-Kellert, Vorsitzende der GAW-Frauenarbeit,<br />

Pfarrerin Marianne Wagner, GAW-Frauenarbeit Pfalz, als Moderatorin und mir,<br />

Dr. Cornelia Schlarb, stellvertretende Vorsitzende des <strong>Konvent</strong>es, verlief sehr<br />

lebendig und regte zu vielen Fragen an. Unter den Zuhörenden befanden sich<br />

u.a. die erste Pfarrerin von Myanmar und andere ausländischen Gäste.<br />

Aus den Voten von Zilgme Eglite und Laima Urdze ging hervor, dass sich die<br />

beiden lettischen Kirchen inhaltlich und organisatorisch weit auseinander entwickelt<br />

haben und ein Zusammenschluss in absehbarer Zeit nicht zu erwarten<br />

ist. Der Erzbischof der lettischen Auslandskirche Elmars Rozītis hätte vor Jahren<br />

auch als Bischof der Inlandskirche gewählt werden können, doch dieser<br />

Zeitpunkt ist verpasst. Rozītis ordiniert <strong>Theologinnen</strong>, die in den Gemeinden<br />

der lettischen Auslandskirche arbeiten. Die meisten der Frauen, die auch am<br />

Marijabuch mitgearbeitet haben, leben und arbeiten außerhalb Lettlands. Auf<br />

die Frage, wie wir als Kirche, als Werk der Kirche oder als Verband die lettischen<br />

<strong>Theologinnen</strong> unterstützen könnten, antwortete Zilgme Eglite: Die<br />

Frauen nicht aus den Augen verlieren, Einladungen auch für nicht ordinierte<br />

Evangelistinnen in ausländische Gemeinden vermitteln und die Vernetzung in<br />

Lettland selbst unterstützen.<br />

Im Anschluss an die Veranstaltung konnte man/frau sich das Marijabuch von<br />

Zilgme signieren lassen und weiteres Informationsmaterial mitnehmen. Rückmeldungen<br />

zum Podium brachten zum Ausdruck, dass die Veranstaltung als<br />

sehr informativ und bereichernd gewertet wurde.<br />

Für den <strong>Theologinnen</strong>konvent und die GAW-Frauenarbeit bedeutet es ein gelungenes,<br />

gemeinsam durchgeführtes Projekt, das von der Übersetzung bis zur<br />

Präsentation in guter Kooperation geschah.<br />

<strong>Theologinnen</strong> <strong>23</strong> / September 2010 71

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!