02.12.2012 Aufrufe

Theologinnen 23 - Konvent evangelischer Theologinnen

Theologinnen 23 - Konvent evangelischer Theologinnen

Theologinnen 23 - Konvent evangelischer Theologinnen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ves Gegenbild wird die Geschichte Jonathans aufgezeigt.<br />

Nach einer kurzen Pause mit Gesang gehen wir in die Gruppenarbeit zu den angesprochenen<br />

Themenaspekten.<br />

Einstimmung in den Tag<br />

Antje Hinze<br />

Friederike Heinecke hat 2008 ihre biografische Einstimmung gebracht – und ich<br />

wollte dazu einen anderen Entwurf bringen. Vielleicht wird es ja eine Reihe. Es<br />

geht also weniger um das Thema heute als um den biografischen Gegenentwurf.<br />

Aber es geht auch in meiner Biografie um Macht und feministisches Erwachen.<br />

Ich war anders als die anderen Jungs, aber das merkte ich erst später. Im Kindergarten<br />

untersuchte ich mit den Jungs die Mädchen und wunderte mich …<br />

ohne mir bewusst zu sein, dass ich eins bin. In die Schule ging ich mit Lederhosen,<br />

spielte Fußball, brauchte nicht auf den Schwebebalken …. und war immer<br />

Gruppenratsvorsitzender bzw. FDJ-Leiter (was heute dem Klassensprecher entspricht).<br />

Das heißt, ich leitete meine Klasse, hatte Freude an dieser Macht und<br />

Lust an der Leitung, die Politik überließ ich anderen. Ich hielt für alle fünf Klassen<br />

die Jugendweiherede, die ich selbst umschrieb, wofür es heftigen Ärger<br />

gab, aber ich war stolz. Ich war getauft als Säugling, aber Kirche gab es nicht.<br />

Dann kam ich in der 9. Klasse auf die Erweiterte Oberschule (Gymnasium) – und<br />

dachte: so viele Leittiere, die will ich nicht leiten, und politisch wurde es mir<br />

eh zu heikel, da ging es nicht mehr so individuell zu wie an der Schule bis zur<br />

Klasse 8. Fußball spielen mit den Jungs ging nun auch nicht mehr, ich war unübersehbar<br />

ein Mädchen, wollte auch einen richtigen Freund und musste also<br />

meine Rolle ändern. Der Schulwechsel machte es mir leicht, ich wurde mir dessen<br />

erst Jahrzehnte später bewusst.<br />

Einen Freund zu finden war nicht schwer.<br />

Die Leere in meinem Führungsbedürfnis auszufüllen, ergab sich so: Ich wurde<br />

angesprochen, weil es da im Kinghaus eine elektrische Orgel gäbe – die interessierte<br />

mich. Aber ich kam an dem Pfarrer nicht vorbei, er gefiel mir und er verwickelte<br />

mich in vor allem politische Diskussionen, die mir eine neue Welt eröffneten<br />

und eine Alternative zum Schulalltag und dessen Politik. Ich las alles<br />

über Jesus, was ich kriegen konnte, war begeistert und ließ mich demonstrativ<br />

am 1.Mai konfirmieren – die Klasse marschierte an mir vor der Kirche vorbei.<br />

Ich konnte mir diesen Aufstand leisten – welche Macht! Und ich übernahm nach<br />

<strong>Theologinnen</strong> <strong>23</strong> / September 2010 7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!