02.12.2012 Aufrufe

Theologinnen 23 - Konvent evangelischer Theologinnen

Theologinnen 23 - Konvent evangelischer Theologinnen

Theologinnen 23 - Konvent evangelischer Theologinnen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Tage nicht mehr als 250,- € je Teilnehmerin kosten werden. Unsere Tagung im<br />

letzten Sommer in der Evangelischen Akademie Bad Boll sowie die 2008 in<br />

Stockholm haben gezeigt, die persönliche Begegnung und die gemeinsame Arbeit<br />

an einem wichtigen Thema sind von weit reichender Bedeutung für die<br />

gegenseitige freundschaftliche Akzeptanz und eine wertvolle Horizonterweiterung.<br />

Im letzten Sommer tagten unter dem Thema „Sharpening Masters Tool –<br />

Selbstkritische Impulse in unseren Religionsgemeinschaften“. Auch 2011 soll<br />

unsere Jahrestagung wieder in Bad Boll stattfinden.<br />

IKETH — Konferenz in Huissen<br />

Elsbeth Rose Frank, Christel Hildebrand<br />

Die diesjährige Jahreskonferenz fand vom 8.−10. Juli 2010 bei hochsommerlichen<br />

Temperaturen im „Dominicanen Klooster Huissen“ statt, einer Tagungsstätte<br />

nahe Arnheim in den Niederlanden. Im Klosterbereich leben noch 11,<br />

zumeist betagte Mönche. Mit dem bekanntesten unter ihnen konnte Patricia<br />

Fresen ein einhalb Stunden sprechen. Er sieht das klösterliche Leben als Auslaufmodell<br />

und hat mit Brüdern zusammen ein Reformmodell für die Römisch-<br />

Katholische Kirche der Zukunft entwickelt, das aber bisher nicht offiziell verbreitet<br />

werden darf und, wie zu erwarten war, von Rom kritisiert wird.<br />

Unser Thema lautete: „Sichtbarkeit und Autorität von Frauen in unseren religiösen<br />

Gemeinschaften“. Die Tagung war in Zusammenarbeit mit der dortigen<br />

Programmdirektorin und römisch-katholischen Theologin, Martina Heinrichs,<br />

und einer Gruppe von Kolleginnen vorbereitet worden. Mit Tagesgästen kamen<br />

wir auf eine Teilnehmerinnenzahl von 44, darunter diesmal 5 Jüdinnen und 5<br />

Muslima. Referentinnen waren: Maike de Haardt, römisch-katholische Theologin<br />

aus Nijmwegen, Rebecca Masterton, London, islamische Theologin und Tamara<br />

Benima, Rabbinerin aus Amsterdam. Eine Nachmittagsexkursion am Freitag<br />

führte uns in eine zur Moschee umgebauten Schule in Arnheim, in der uns eine<br />

Konvertitin führte und Gebäude und Gemeindeleben erläuterte. Es zeigte sich<br />

wieder einmal, wie wichtig das gegenseitige Kennen lernen und Begegnen ist,<br />

und dass auch Sprachbarrieren überwindbar sind. Unverzichtbar sind dafür<br />

schriftliche Übersetzungen der Hauptreferate und Übersetzungshilfen in den<br />

Arbeitsgruppen, denn eine professionelle Simultanübersetzung werden wir uns<br />

finanziell noch lange nicht leisten können. Um Kosten zu sparen hatten die<br />

Frauen des Vorstands zusammen mit denen der Vorbereitungsgruppe und einigen<br />

weiteren diverse Aufgaben übernommen, z.B. die Leitung der allerdings<br />

unterschiedlich intensiven Arbeitsgruppen. Dazu gestalteten Kolleginnen aller<br />

vertretenen Religionen das spirituelle Rahmenprogramm mit Andachten, Medi-<br />

112 <strong>Theologinnen</strong> <strong>23</strong> / September 2010

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!