02.12.2012 Aufrufe

Theologinnen 23 - Konvent evangelischer Theologinnen

Theologinnen 23 - Konvent evangelischer Theologinnen

Theologinnen 23 - Konvent evangelischer Theologinnen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Name geboren /<br />

gestorben<br />

Jane Leade *März 16<strong>23</strong> in<br />

Norfolk<br />

†19.8.1704<br />

Katharina<br />

von Bora<br />

Wibrandis<br />

Rosenblatt<br />

Reformatorenfrauen<br />

*29.1.1499<br />

Gut Lippendorf<br />

südl. von Leipzig<br />

†20.12.1546 in<br />

Torgau<br />

*1504 in<br />

Säckingen<br />

†1.11.1564 in<br />

Basel<br />

Bedeutung für die Reformation Reformationsdekade<br />

Themen / Vorhaben<br />

Christliche Mystikerin, publizierte EKD Zuordnung:<br />

ihre spirituelle Visionen in mehre- 2016 Reformation und<br />

ren Bänden, mit dem protestanti- die eine Welt<br />

schen Priester John Pordage gründete<br />

sie die Philadelphische Gesellschaft<br />

in London für den Fortschritt<br />

der Frömmigkeit und der Göttlichen<br />

Philosophie. Sie war überzeugt vom<br />

ökumenischen Gedanken,<br />

Einheit in Vielfalt und glaubt an die<br />

Wiederkehr Christi nach<br />

Aufhebung der konfessionellen Zerrissenheit.<br />

Martin Luthers Ehefrau<br />

Sie war eine ehemalige Nonne, die<br />

mit anderen unter Hilfe von Martin<br />

Luther aus dem Kloster floh. Nach<br />

ihrer Heirat führte sie den großen<br />

Haushalt mit Landwirtschaft und<br />

war Luther eine große Stütze. Sie<br />

beteiligte sich an den Diskussionen<br />

in ihrem Haus, deren Gastgeberin<br />

sie war. Nach zeitgenössischen<br />

Zeugnissen soll Martin Luther ihr<br />

öfter über den Mund<br />

gefahren sein, aber auch ihren Rat<br />

sehr geschätzt haben.<br />

Von den Briefen, die sie geschrieben<br />

hat, ist keiner erhalten.<br />

4 Ehen - 3 Reformatoren:<br />

Als Gattin von Johannes Oekolampad,<br />

Wolfgang Capito, Martin Bucer<br />

und als Gastgeberin und Hausfrau<br />

hat sie die Reformation am Oberrhein<br />

geprägt und<br />

Glaubensflüchtlingen Zuflucht gewährt.<br />

<strong>Theologinnen</strong>konvent<br />

Zuordnung:<br />

2017 Reformationsjubiläum<br />

<strong>Theologinnen</strong>konvent<br />

Zuordnung:<br />

2017 Reformationsjubiläum<br />

<strong>Theologinnen</strong>konvent<br />

Zuordnung:<br />

2017 Reformationsjubiläum<br />

<strong>Theologinnen</strong> <strong>23</strong> / September 2010 63

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!