02.12.2012 Aufrufe

Theologinnen 23 - Konvent evangelischer Theologinnen

Theologinnen 23 - Konvent evangelischer Theologinnen

Theologinnen 23 - Konvent evangelischer Theologinnen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

es gab Bestrebungen die Kirchenverfassung zu ändern, so dass nur Männer ordiniert<br />

werden können.<br />

Wir haben zum einen den Kolleginnen in Lettland eine Solidaritätsmail geschickt,<br />

zum anderen hat Elke Dangelmaier-Vinçon die offene Kirche veranlasst, das Thema<br />

in der aktuellen Stunde der Synode einzubringen. Die Synode und der Landesbischof<br />

haben betont, es sei ein wichtiges Anliegen, dass Frauen weltweit als ordinierte<br />

Pfarrerinnen arbeiten können.<br />

Ein Lichtblick beim Thema Frauenordination: Im Januar haben die Evangelischen<br />

Kirchen im Nahen Osten sich bei einer Versammlung für die Einführung der Frauenordination<br />

ausgesprochen.<br />

Dass wir mit dem Thema noch nicht wirklich durch sind, zeigte ein sehr ausführlicher<br />

Leserbrief im Pfarrerblatt Anfang des Jahres. Petra Frey hat sich mit den<br />

Kolleginnen vom Bundeskonvent kurz geschlossen, die eine passende Antwort verfasst<br />

haben. Für uns ein schönes Beispiel für die Vernetzung mit den Kolleginnen.<br />

Umgekehrt kam jetzt nach der Jahrestagung des Bundeskonvents eine Nachricht<br />

von unserer Kollegin Claudia Weyh, die ja dort Mitglied im Vorstand ist: Der Bundeskonvent<br />

hat sich mit dem Entwurf des Pfarrdienstgesetzes der EKD befasst.<br />

Sie kamen zu dem Ergebnis, dass es Formulierungen enthält, die körperbehinderte<br />

Menschen diskriminieren und Kolleginnen und Kollegen ins Abseits stellt, die in<br />

einer anderen Lebensform als der Ehe leben.<br />

Deshalb haben sie der EKD Änderungen vorgeschlagen. Ich finde es gut, dass wir<br />

auf diesem Weg von solchen Vorgängen erfahren, die uns ja schließlich alle betreffen.<br />

Die Vollversammlung des Lutherischen Weltbundes rückt nun auch immer näher.<br />

Bei der Frauenvorkonferenz wurde die Idee eines internationalen Frauencafés<br />

in der Mittagszeit (12.30−14.30 Uhr) positiv aufgenommen. Es soll eine Austausch-<br />

und Vernetzungsmöglichkeit für die Delegierten mit württembergischen<br />

Gesprächspartnerinnen sein. Ursula Kress organisiert das Frauencafé in Zusammenarbeit<br />

mit efw, Bündnis Kirche und Homosexualität, <strong>Theologinnen</strong>konvent und<br />

anderen. …<br />

Das Thema unseres heutigen <strong>Konvent</strong>s „Pfarrerinnen und Führungspositionen“<br />

beschäftigt uns im <strong>Theologinnen</strong>konvent schon seit Jahren. Mehrere <strong>Konvent</strong>e<br />

haben es aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchtet. Meinem Eindruck nach hat<br />

der <strong>Konvent</strong> „Geschlechterbilder im Pfarramt“ mit Ursula Offenberger neuen<br />

Schwung in die Sache gebracht. Beim Führungsforum für Pfarrerinnen gab es ja<br />

wirklich einen tollen Zuspruch. Bei der Fortbildung „Führungsentwicklung“ sind<br />

zum ersten Mal die Hälfte der Teilnehmenden Frauen. Das zeigt, dass wir <strong>Theologinnen</strong><br />

allmählich doch in Richtung Führungspositionen in Bewegung kommen. …<br />

Zum Schluss noch ein kleiner Blick in die Zukunft: Birgit Mattausch hat den Theo-<br />

126 <strong>Theologinnen</strong> <strong>23</strong> / September 2010

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!