02.12.2012 Aufrufe

Theologinnen 23 - Konvent evangelischer Theologinnen

Theologinnen 23 - Konvent evangelischer Theologinnen

Theologinnen 23 - Konvent evangelischer Theologinnen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Aus dem Ökumenischen Forum Christlicher<br />

Frauen in Europa Bereich Deutschland<br />

(ÖFCFE) und dem Ecumenical Forum of European<br />

Christian Women (EFECW)<br />

Hildegund Opitz-Jäger<br />

Seit dem Jahr 2000 organisiert das deutsche Forum mit Partnerinnen aus anderen<br />

Ländern Ökologische Sommerschulen. Die 5. Ökumenische Sommerschule<br />

fand wie im vergangenen Jahr in Woltersdorf südöstlich von Berlin statt,<br />

organisiert wie immer von Frauen aus Süddeutschland um Dr. Elisabeth Bücking,<br />

Beate Juncker und Erika Stöffler. Das Thema war „Vom Reden zum<br />

Handeln“. Teilgenommen haben Frauen aus Belarus, Norwegen, Großbritannien<br />

(Dorothy Knight, eine der Co-Präsidentinnen des Ecumenical Forum of<br />

European Christian Women EFECW), Kroatien und Deutschland. Durch die Nähe<br />

zu Berlin waren zahlreiche Kontakte zu Nichtregierungsorganisationen<br />

möglich, die im Bereich der Umweltverantwortung tätig sind, und auch Kontakte<br />

zu Politikerinnen.<br />

Die Egeria-Pilgerinnen sind im vergangenen Jahr durch Serbien gepilgert, das<br />

erste orthodox geprägte Land auf der Pilger-Route. Bei den 16 pilgernden<br />

Frauen mit dabei waren auch zwei Kroatinnen und eine Italienerin. „Eine besondere<br />

'Pilgerschwester' begleitete uns die gesamte Strecke, wies uns den<br />

Weg und teilte mit uns auf stillen Wegen das Schweigen: die Donau.“ So<br />

schreiben die Pilgerinnen in ihrem Bericht für das Forum. In diesem Jahr soll<br />

der Weg – es ist die 6. Etappe – durch Rumänien gehen (ca. 20.9. bis 3.10.<br />

2010, siehe: www.egeria-project.eu).<br />

Auch im Sommer 2009 gab es ein Nachbarinnentreffen, organisiert von Frauen<br />

aus dem Bereich Nord und vom EFECW in Litauen: Teilnehmerinnen aus den<br />

Ostseeanrainerstaaten trafen sich in der Nähe von Vilnius/Litauen. Ihr Thema:<br />

"Religion: Befreiung oder Unterdrückung?"<br />

Im Vorstand des deutschen Forums hat es eine Veränderung gegeben: Eva Maria<br />

Erbskorn wurde verabschiedet und ebenso Susanne Käser als Kassenführerin.<br />

Neu im Vorstand ist Marliese Walz als Delegierte der Evangelischen Frauen<br />

in Deutschland.<br />

Die inhaltliche Arbeit im Bereich Deutschland war vorgegeben von der Selbstverpflichtung<br />

zur Schöpfungsverantwortung, die bei der Mitgliederversammlung<br />

2008 beschlossen worden war. Zur Mitgliederversammlung im vergange-<br />

<strong>Theologinnen</strong> <strong>23</strong> / September 2010 109

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!