02.12.2012 Aufrufe

Theologinnen 23 - Konvent evangelischer Theologinnen

Theologinnen 23 - Konvent evangelischer Theologinnen

Theologinnen 23 - Konvent evangelischer Theologinnen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Archiv des <strong>Theologinnen</strong>konventes<br />

Archivumzug von Bovenden nach Berlin ins Evangelische<br />

Zentralarchiv<br />

Dorothea Heiland<br />

Wir alle kennen Professorin Hannelore Erhart. Manche von uns haben bei ihr<br />

in Göttingen studiert, vielleicht sogar in der Forschung um <strong>Theologinnen</strong> mitgearbeitet,<br />

andere sind schon seit vielen Jahren mit ihr befreundet. Immer<br />

wieder hat Hannelore Erhart bei unseren <strong>Konvent</strong>stagungen von ihrer Arbeit<br />

erzählt und besonders davon, wie sehr sie damit beschäftigt war und ist, all<br />

ihre Papiere zu sichten und zu ordnen. Bei ihr zuhause in Bovenden sammelten<br />

und stapelten sich die Akten unserer <strong>Konvent</strong>sgeschichte, Nachlässe von<br />

verstorbenen Kolleginnen und auch die Unterlagen aller Arbeiten, die für das<br />

Lexikon früher <strong>evangelischer</strong> <strong>Theologinnen</strong> gesammelt wurden.<br />

Schon lange war es verabredet, dass all dies wertvoll genug ist, um im Evangelischen<br />

Zentralarchiv in Berlin Raum zu finden, damit wir und spätere Generationen<br />

aus den Ergebnissen weitere Arbeiten speisen könnten.<br />

Dieser Schritt ist jetzt vollzogen. Ältere Schwestern versammelten sich am<br />

Montag, dem 21. Juni 2010, in Bovenden, um die Freundin und ihren Mann zu<br />

sehen und um genau zu planen, wie alles gepackt und verstaut werden sollte.<br />

Denn, um die Kosten möglichst gering zu halten – die EKD hat zugesagt, die<br />

Finanzierung in überschaubarem Rahmen zu übernehmen – wollten wir alles<br />

mit privaten Mitteln bewältigen. Am Dienstag standen zwei PKW bereit, Packen<br />

und Beladen ging dank vieler Hände zügig voran, sodass wir zum Abschluss<br />

noch ein nettes gemeinsames Mittagessen haben konnten, bevor Berlin<br />

angesteuert wurde. Zum Glück war das Archiv bis 20 Uhr geöffnet, Frau Dr.<br />

Christa Stache, die Leiterin, erwartete uns mit einem kräftigen Mitarbeiter,<br />

und „unser Archiv“ fand seinen vorläufigen Platz im „Aufnahmeregal“. Später<br />

wird alles gut geordnet und überschaubar in brandsicheren Archivräumen unterbracht<br />

werden. Unter dem Stichwort „Archiv des <strong>Konvent</strong>es Evangelischer<br />

<strong>Theologinnen</strong>“ können Suchende sich orientieren – natürlich werden weitere<br />

Aktenordner beizeiten auch dort ihren Platz finden. Und es wird wohl eine<br />

„Sammlung Hannelore Erhart“ geben, wo Ergebnisse ihrer Forschungsarbeit an<br />

der Göttinger Universität und auch die privaten auffindbar sein werden.<br />

Der Dank des <strong>Konvent</strong>es gilt natürlich zuerst Hannelore Erhart für ihre Sorgfalt<br />

und ihren Sachverstand. Hilde Bitz, Dietlinde Cunow und Olga von Lilien-<br />

<strong>Theologinnen</strong> <strong>23</strong> / September 2010 77

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!