02.12.2012 Aufrufe

Theologinnen 23 - Konvent evangelischer Theologinnen

Theologinnen 23 - Konvent evangelischer Theologinnen

Theologinnen 23 - Konvent evangelischer Theologinnen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Mitgliederversammlung / Jahreshauptversammlung<br />

Rechenschaftsbericht 2009<br />

Gegeben in der Mitgliederversammlung am <strong>23</strong>.2.2010 in Meißen<br />

Liebe Kolleginnen, liebe Schwestern,<br />

gut, dass es den <strong>Konvent</strong> gibt! Ich hoffe, viele von Ihnen/Euch denken auch so,<br />

obwohl auch immer wieder mal die Fragen auftauchen: Brauchen wir noch einen<br />

<strong>Konvent</strong>? Haben wir nicht erreicht, wofür der <strong>Konvent</strong> einmal gegründet wurde?<br />

Was haben wir Vorstandsfrauen im vergangenen Jahr getan – außer den Aufgaben,<br />

die jede auch noch in ihrem eigenen Bereich zu erfüllen hat?<br />

Diesmal haben wir uns im Berichtszeitraum 4 Mal zu Sitzungen getroffen, zwei Mal<br />

in Hannover, im April und im November, und zwei Mal in Meißen, nämlich im Oktober<br />

und am vergangenen Wochenende vor der Tagung. Zweimal haben wir uns<br />

ausgiebig im Chat ausgetauscht und dabei auch einiges verabreden können. Ganz<br />

perfekt sind wir dabei noch nicht, aber immerhin haben wir eine Sitzung<br />

(Fahrkosten usw.) einsparen können.<br />

Da das <strong>Theologinnen</strong>heft schon zum Kirchentag in Bremen fertig war – dafür gebührt<br />

vor allem Cornelia ganz besonderer Dank, sie hat bis zur letzten Minute daran<br />

gearbeitet – sind alle wichtigen Beschlüsse und Resolutionen gut bekannt gemacht<br />

worden.<br />

Beim Kirchentag in Bremen war der <strong>Konvent</strong> mit zwei Aktionen vertreten. Zum<br />

einen konnten wir wieder mit der tatkräftigen Hilfe vieler Kolleginnen aus Mecklenburg,<br />

Bayern, Berlin, Nordelbien einen Stand innerhalb des Gesamtstandes<br />

Frauen-, Männer- und Gleichstellungsarbeit innerhalb der EKD betreiben, um unsere<br />

Arbeit im <strong>Konvent</strong> vorzustellen. An den Aktivitäten des Gesamtstandes unter<br />

dem Thema „Geschlechtergerechtigkeit in der Kirche“ haben wir uns ebenfalls<br />

beteiligt.<br />

Zum anderen haben wir gemeinsam mit der Arbeitsgemeinschaft der Frauenarbeit<br />

im Gustav-Adolf-Werk e.V. eine Podiumsveranstaltung im Frauenzentrum unter<br />

dem Titel „Kein Sakrament aus Frauenhand?“ durchgeführt, um das Buch<br />

„Marijas. Lettische <strong>Theologinnen</strong> melden sich zu Wort“ vorzustellen und um auf<br />

die Situation lettischer <strong>Theologinnen</strong> aufmerksam zu machen.<br />

Wir haben auftragsgemäß verschiedene Briefe geschrieben und haben auf einige<br />

mehr oder minder aussagekräftige Antworten bekommen:<br />

Die EKD bedankt sich für den Hinweis, alle Ämter paritätisch zu besetzen, man<br />

will darauf achten. (Ich habe keine Kontrollmöglichkeit, weil ich die Besetzungen<br />

im Rat der EKD, in den Ausschüssen und den Gremien nicht verfolge – gibt es unter<br />

Ihnen/Euch eine, die Mitglied der EKD Synode ist?)<br />

<strong>Theologinnen</strong> <strong>23</strong> / September 2010 31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!